Smart Home: Bestes System?
Welches System haltet ihr für das Beste um mit dem Start eines Smart Home Netzwerkes zu starten?
Alle Computer und Handys im Haushalt sind von Apple.
Es sollen Themostate, Lichter, das Sonos-System, die Türklingel und Fenstersensoren angesteuert werden.
Best Case wäre eine baldige Integration von ChatGPT, die API habe ich schon. Wie kann ich ChatGPT am besten integrieren?
Ich bin in dem Bereich Neuling, kann mich aber schnell reinlesen. Was würdet ihr wählen? Oder sogar eine Kombination? Und warum?
8 Stimmen
5 Antworten
Liegt wohl nahe wenn alle Geräte im Haushalt von Apple sind.
Ich kenne mich damit allerdings nicht allzu gut aus, höre aber immer wieder, dass mit HomeKit alles wunderbar funktioniert.
Anmerkung: da alle iPhones nach und nach den Action Button erhalten und du/ihr früher oder später auch ein iPhone mit einem haben werdet, wäre es sogar noch sinnvoller mit Apple HomeKit einzusteigen. Soweit ich weiß, lassen sich Befehle nur mit HomeKit auf den Button legen.
Ich will dass meine Daten in meiner Wohnung bleiben und das alles funktioniert, auch wenn die Internetverbindung mal ausfällt.
Ich habe dafür vor Kurzem Homeassistant auf einen Raspberry gespielt. Noch bin ich dabei das System an alle meine Wünsche anzupassen, aber es ist schon absehbar, dass es gut werden wird. 🤗
Von meinem Smarthome-System erwarte mir, dass es mit jedem Hardware Hersteller kompatibel ist. Ich mag Open Source und keine Abhängigkeit von einem Hersteller.
Bevor ich mit Home Assistent angefangen habe, habe ich einzelne Versuche mit einzelnen Shelly-Komponenten gemacht. Dafür brauchst du kein bestimmtes System, kannst es aber dann in jedes (offene) System einbinden.
Sich für etwas zu entscheiden und ausprobieren ist gut. 🙃👍
Es gibt trotzdem eine (indirekte) Produktbinding, da Produkte die für Apple zertifiziert werden wollen eben Gebühren an Apple zahlen müssen. So viel ich weiß funktionieren Shelly-Produkte leider nicht damit. Mit denen habe ich bereits sehr gute Erfahrungen gesammelt. 😅
Berichte gerne später, wie es dir damit geht 🤗
Bloß kein Smart Home. Solche Häuser wenden sich gerne mal gegen ihre Bewohner.
Je mehr Elektronik, umso mehr kann kaputt gehen.
Was ich schon mit meinem einen Auto erlebt habe(z.B. hat es mich einfach eingeschlossen neben vielerlei anderen Attaken- es machte , was es wollte, nur oft nicht , was ICH wollte), reicht mir fürs Leben. So was muß ich echt nicht mit meinem Haus haben
Kommt darauf an, was du damit machen willst. Wenn es dir nur darum geht, Lichter und soweiter per App und Sprache steuern zu wollen, wird Apple Homekit voll und ganz reichen.
Sobald du aber tiefer in die Hausautomatisation eintauchen willst, werden die ganzen Herstellersysteme ablosen.
Ich nutze seit ein paar Monaten ebenfalls Home Assistant, davor habe ich iOBroker versucht.
Wenn man Elektriker*in ist. dann heißen wohl die drei besten Lösungen:
- KNX
- HomeMatic
- Loxone
gibts auch wireless, ist aber etwas teurer.
Wichtig dabei! Finger weg vom WLAN Sch... das überlastet nur das Netzwerk!
Ja an Rasperry Pi hatte ich auch gedacht. Aber irgendwie gefällt mir der Aufbau des Apple Home Kits, hab mich in der zwischenzeit eingelesen und dafür entschieden. DIe meisten Drittanbieter Geräte lassen sich soweit ich das verstanden habe lässt sich das meiste mit Thread oder Matters einbinden.