Sitzheizung kann das. Nur Mercedes reparieren oder auch Sattler oder Werkstatt freie?
Bei meinem Mercedes c238 Ledersitze ist die Sitzheizung kaputt es schaltet nach 1-2 min ab die Heizmatte ist wohl kaputt
welchen Nachteil hat man in der Freien Werkstatt oder beim Sattler gegenüber Mercedes ? wegen Pfusch ?
und was wird das ca kosten ?
4 Antworten
Beim C238 würde ich zunächst einmal auf das Baujahr Deines Fahrzeuges dahingehend schauen, ob für die Sitzheizung dann nicht ggf. noch mittelbare Werksgarantie von MB an sich in Anspruch gennommen werden könnte, oder nicht.
Bei Erfüllung von Werksgarantien sind manche Hersteller nämlich m.W. teilweise etwas pingelig im Bezug auf die Wahl der ausübenden Werkstatt und der verwendeten Ersatzteile.
Das originale Heizelement in sich kostet dabei etwa 170 Euro und ist der Kategorie "Verschleißteile" in möglichen Garantiefragen zugeordnet.
Bei meinem Mercedes c238 Ledersitze ist die Sitzheizung kaputt es schaltet nach 1-2 min ab die Heizmatte ist wohl kaputt
Neben dem eigentlichen Heizelement gibt es als mögliche Fehlerquellen dann aber neben dem Schalter auch noch ein SH-Steuerungsgerät, die Verkabelung und vermutlich auch noch einen Temperatursensor.
Wurden diese 4 Teilelemente bereits messtechnisch gründlich genug als mögliche Fehlerquellen neben der Heizmatte in sich ausgeschlossen?
Betrifft das Problem nur einen Sitz, oder alle beheizbaren Sitze des Fahrzeuges gleichermaßen?
Ja Sattler oder https://fxperformance.de/
die können das wahrscheinlich auch reparieren günstiger aber ich hab echt Bange vor Pfusch Arbeit
das günstiger Als Mercedes da geh ich aufkeinen Fall hin
Ich würde halt erst mal jemanden zur konkreten Fehler-Vorsuche beauftragen, wenn Du selbst den tatsächlichen Fehler noch nicht kennst.
Persönlich habe ich zwar ein gewissen Basisverständnis in der elektrischen Steuerungs- / und Regelungstechnik, aber bevor mir einer auf meinen Auftrag und zu schwammige Vorvermutungen hin gleich den Sitz "umpolstert? .... 🙄
Nur der Fahrersitz
ich hab noch nichts überprüft nur der Sattler meinte er muss sich das anschauen
Ich habe es bei meinem selbst gemacht hat mich insgesamt 120€ gekostet (nur Teile) gebraucht habe ich 3,5 Stunden hab mir aber Zeit gelassen.
die groben Schritte sind Sitz ausbauen dann zerlegen (Verkleidungen weg schrauben das Leder entspannen von unten gut sichtbar die Sitzfläche wegziehen abziehen das Heizelement einlegen bzw. einkleben und alles wieder zusammenbauen und einbauen (hab mir vorher paar Videos und Bilder im Internet angeschaut) einfach war es nicht aber hab mir halt viel Geld gespart denke ich bei mir war es allerdings kein Mercedes sondern ein BMW aber das Prinzip ist das gleiche
Kosten kann dir jede freie Werkstatt sagen, die sowas durchführt. Billig wirds bei MB mit Sicherheit nicht, aber da fehlt mir der Einblick. Ein Sattler macht sowas selten, da ihm die Möglichkeiten fehlen, die Heizmatten zu besorgen.
Bei uns gab es mal einen Sattler, der das früher gemacht hat, heute wird sowas direkt in der Werkstatt getauscht, ist auch an sich kein allzugroßer Akt, wenn man weiß, wie es geht.
Was schätzt du wird das kosten bei mb ?
der Sattler meinte evt kann er das die Teile kann er ja bestellen
Ich habe absolut keine Ahnung, was MB aufrufen wird. Selbst bei uns sind die Preise von Modell zu Modell unterschiedlich. Wenn die Heizmatte am Bezug fest dran ist, wirds allein vom Material zwischen 500 und 800 Euro liegen plus Einbau. Daher frag bitte direkt mal bei MB nach, die können dir das konkret sagen, auch von den AW her, wie die das rechnen.
Naja der Sattler meinte er kann das auch er muss sich das aber anschauen
Dann lass den Sattler drauf schauen, ob er das hinkriegt. Könnte in jedem Fall günstiger als MB sein. Noch mal wegen der Kosten: ruf bitte bei MB an und kläre das da! Wir sind keine Hellseher!
Dann lass das bei Mercedes machen und hole einen qualifizierten Kostenvoranschlag. Dann weißt Du sehr genau, was du zu bezahlen hast und weißt, dass es von einer Fachwerkstatt gemacht wird
Fürs gucken nimmt mb aber auch was 200 die Stunde ?
Nein, die nehmen keine 200 € die Stunde. Du fährst nach Mercedes, gehst du einen Serviceberater und sprichst mit dem darüber und der macht dir einen Kostenvoranschlag und das kostet dich keinen Cent. Nur, wenn die wirklich langwierig eine Störung suchen müssen, nehmen die dafür Geld. Da aber bei dir klar ist, dass die Heizmatte durchgebrannt ist, ist das eine ganz andere Geschichte.
Ich kann auch eine Garantie abschließen bei mb und es dann im Nachhinein melden dann übernehmen die die Kosten
Ne freie Werkstatt kann das genauso gut oder schlecht machen wie Mercedes auch
was der Spaß kost, keine Ahnung. Bei nem Golf7 kost die Heizmaterialien 250€ plus nochmals gute 300€ für den Einbau, da wird Mercedes locker mitspielen können bei dem Preis
beim Golf muß der Sitz ausgebaut werden, der Bezug muß runter und das sitzkissen getauscht werden (darauf ist nämlich ab Werk die Heizmaterialien verklebt) und das ganze wieder zusammen und rein ins Auto
ich vermute Mercedes wird es nicht anders machen
Orientiere dich an denen, die ich schon schrieb plus x bei Mercedes
Ich will natürlich keine Pfusch Arbeit