Siphon war verstopft, Wasser ist stattdessen über den Abwasserschlauch in die Spülmaschine geflossen. Spülmaschine hört nicht mehr auf zu pumpen, was tun?
Hallo!
Aufgrund eines verstopften Siphons unter dem Waschbecken ist das Wasser des Waschbeckens in den Abwasserschlauch der Spülmaschine geflossen. Die Installation habe nicht ich vorgenommen, die Spülmaschine wurde mit der Wohnung, samt Küche, übernommen. Scheinbar scheint kein Rücklaufventil vorhanden zu sein.
Nachdem ich das Problem festgestellt hatte und Wasser in der Spülmaschine stand, habe ich leider den Fehler begangen und die Maschine abpumpen lassen. Das Wasser stieg im Waschbecken und floss dann wieder zurück. In der Spümaschine befand sich eine braune Brühe samt zahlreicher Essensreste (Maiskörner etc.), obwohl die Maschine zuvor gereinigt worden war. Daher gehe ich davon aus, dass sich Schmutz im Abwasserschlauch befand und zurückgedrückt wurde.
Mittlerweile ist die Verstopfung des Siphons beseitigt, allerdings scheint die Spülmaschine nicht ganz unbeschadet davon gekommen zu sein. Sie hört nicht auf zu Pumpen, zieht auch kein Wasser. Wenn ich den Spülgang einstelle und das Pumpen im Programm überspringe (nachdem ich zuvor selbst Wasser per Eimer zugegeben habe) pumpt sie totzdem. Wenn ich das Wasser zugieße drehen sich kurz die Spüharme, bevor das Wasser dann wieder verschwunden ist. Außerdem stand etwas Wasser in der Küche, wobei ich nicht ganz ausschließen kann, das dieses an der Seiten der Tür ausgetreten war, als übermäßig viel Wasser aus dem Waschbecken in die Maschine geflossen war (wie oben bereits beschrieben). Dies erscheint mir sehr wahrscheinlich.
Edit: Offensichtlich verliert die Spülmaschine in der Tat Wasser, wie ich gerade feststellte. Wenn sie abpumpt wird der Boden nass.
Was kann ich tun? Ich würde gern versuchen das Problem selbst zu beheben, bevor ich Geld in eine Reparatur oder ein neues Gerät stecke.
Viele liebe Grüße!
2 Antworten
Der Ablaufschlauch der Spülmaschine scheint verstopft zu sein. Den mal mit einer Spirale reinigen..
Hallo anonlikestrains
Dadurch ist die Spülmaschine übergelaufen und es befindet sich in der Bodenwanne Wasser und es hat der Schwimmerschalter geschalten. Die Bodenwanne befindet sich unterhalb des Spülers hinter der Sockelblende und ist von vorne zugänglich. ACHTUNG: Netzstecker ziehen, Sockelblende entfernen, Wasser aus der Bodenwanne mit Putzlappen oder Handtuch entfernen. Probelauf durchführen.
Gruß HobbyTfz
Durch den verstopften Síphon ist soviel Wasser in den Spüler gedrückt worden dass er übergelaufen ist
Aber mittlerweile ist die Vertopfung ja behoben und es sollte kein neues Wasser nachgedrückt werden, jedes erneute Abpumpen sorgt aber für einen nassen Fußboden. Macht das Sinn? Ich hoffe ich kann das Problem einfach mit dem trockenlegen der Wanne beheben.
Die Bodenwanne ist jetzt übervoll und muss ausgetrocknet werden
Vielen Dank für deine super Antwort! Wie ich gerade feststellte verliert die Maschine in der Tat im Allgemeinen Wasser. Wenn ich Wasser zugieße und abpumpe ist der Fußboden der Küche nass. Heißt die Wanne scheint wirklich überzulaufen wie du sagst, aber kontinuierlich? Wie kann der sasse Boden, das Überlaufen der Wanne mit den vorhergegangenen Geschehnissen im Zusammenhang stehen? Eventuell eine Verstopfung?