Sinn des Gedankenexperiments Schrödingers Katze?
Vielleicht kommt meine Frage etwas blöd und dafür möchte ich mich entschuldigen, aber ich verstehe dieses Experiment einfach nicht. Ich habe jetzt versucht vieles darüber zu lesen, trotzdem verstehe ich nicht ganz, was der Sinn dahinter ist und es macht mich total verrückt. Wenn mir jemand also kurz erklären könnte, wieso dieses Experiment so von Bedeutung ist, wäre ich dankbar!
7 Antworten
Schrödingers Katze ist lediglich ein Gedankenexperiment. Natürlich kann eine Katze nicht gleichzeitig lebend und tot sein. Überhaupt scheint es in unserer gewohnten Umgebung unmöglich zu sein, dass gleichzeitig verschiedene Zustände herrschen.
In der Welt des Kleinsten, in der Quantenmechanik, können jedoch mehrere Zustände gleichzeitig existieren (z.B. Licht als Welle oder als Photon, also als Teilchen), d.h. es wird erst beim Nachprüfen je nach Experiment ein Zustand festgelegt, wenn eine Wechselwirkung eintritt.
Bei Schrödingers Gedankenexperiment befindet sich eine Katze in einer Kiste. Ihr Leben ist davon abhängig, ob ein bestimmtes Atom zerfällt und durch einen Mechanismus Gift freisetzt oder nicht. Solange die Kiste geschlossen ist, weiß man nicht, ist die Katze tot oder lebend.
Das Gedankenexperiment hat allerdings einen Denkfehler, denn der Mechanismus prüft laufend, ob das Atom zerfällt, d.h. es findet ständig eine Wechselwirkung statt.
Vielen lieben Dank für die nette und ausführliche Erklärung! :))
Sinn des Gedankenexperiments Schrödingers Katze?
Der Sinn, den Schrödinger damit verfolgt hatte, liegt darin, zu zeigen, dass irgendwas an der Quantenmechanik, wie sie damals vorlag, nicht so recht stimmen kann. Dazu hat er Prinzipien der Quantenmechanik, insbesondere den Zusammenbruch der Wellenfunktion bei einer Messung, auf das Beispiel mit der Katze übertragen, um an diesem Beispiel zu zeigen, dass das ganze in seinen Augen irgendwie Unsinn ist.
trotzdem verstehe ich nicht ganz, was der Sinn dahinter ist und es macht mich total verrückt.
Genau das hat er mit dem Gedankenexperiment beabsichtigt. Es gibt keinen tieferen Sinn dahinter als diesen Widerspruch, den man in dem Gedankenexperimet deutlich erkennen kann, aufzuzeigen. Diese ursprüngliche Absicht von Schrödinger, einen seiner Meinung nach Fehler aufzuzeigfen, verlieren aber viele aus den Augen und interpretieren wer weiß was alles da rein.
An Schrödingers Rätseln bin ich auch schon verzweifelt. Das ist nur erwas für Leute mit einem IQ von 200 oder so...
Anbei ein Link zu dem Katzenparadoxon...
Auch wenn es sich um ein Witz und Gedankenexperiment aus dem Nerd-sein von Physikern heraus beschäftigt, enthält es ein Grundproblem der Wissenschaft: Wir können die Natur immer nur erkennen, wenn wir auch hineingucken. Allerdings beeinflusst das Hineingucken immer den Ursprungszustand. Wir wissen also niemals, wie die Welt "an sich" aussieht, sondern wir wissen nur wie sie aussieht, wenn wir sie manipulieren... es gibt also nur eine manipulierte Erkenntnis, jedoch keine wahrhaftige Erkenntnis.
Hallo Relenaj,
das Gedankenexperiment hat den Sinn, deutlich zu machen, dass sich ein bestimmtes Phänomen, die Überlagerung zweier Basiszustände eines Teilchens zu einem Zustand, der beide Möglichkeiten enthält, nicht auf die "Mikrowelt" einschränken lässt.