Sind Juristen wahre Patrioten?
Als Jurist entscheidet man sich ein mehrjähriges Studium zu absolvieren, dass einem in genau einem einzigen Land nützt, nämlich in dem Land wo man studiert. Auswandern ist damit so gut wie ausgeschlossen, sofern man weiter als Jurist arbeiten will. Des Weiteren erfordert dies auch ein gewisses Vertrauen in den Staat und die Politik, da eine feindliche Übernahme des Landes, z.B. durch Russland, das Studium hinfällig macht. Man schränkt sich mit seiner Berufswahl also massiv ein.
4 Antworten
Auswandern ist damit so gut wie ausgeschlossen, sofern man weiter als Jurist arbeiten will.
Das stimmt nicht. Ich studiere Jura und liebe Deutschland, ja. Aber mein Traum bzw. Ziel wäre es immer noch eines Tages auszuwandern. Ansonsten versuche ich alle Themen möglichst neutral zu begegnen - das ist sehr wichtig.
Nö. Es gibt unzählige Möglichkeiten. Man kann als Jurist im auswärtigen Amt tätig sein, deutsche Rechtskanzleien im Ausland oder man legt ein zusätzliches Bar-Exam (USA z.B) ab und kann dann auch in amerikanischen Behörden/Gerichten des Bundesstaats als Jurist fungieren.
Das ist doch schon mal mehr sinnvoller Input.
Deutsche Rechtskanzleien im Ausland? Im Ausland gelten andere Gesetze, da bringt dir deutsches Recht wohl eher wenig.
Was meinst du mit Gerichten des Bundesstaats?
Warum sollten deutsche in amerikanischen Behörden arbeiten? Da macht es doch mehr Sinn, in dem Staat ausgebildete Juristen arbeiten zu lassen. Klingt ziemlich unwahrscheinlich da rein zu kommen.
Deutsche Rechtskanzleien im Ausland? Im Ausland gelten andere Gesetze, da bringt dir deutsches Recht wohl eher wenig.
Beispiel:
Die in München gegründete internationale deutsche Wirtschaftskanzlei, Noerr LLP, hat ihren Sitz in zahlreichen Ländern. Darunter USA, New York z.B. Wenn du nun in Deutschland dort einsteigst, dich als Associate für mehrere Jahre bewährst, Leistung erbringst, kann es sein, dass dir die Möglichkeit zugesprochen wird, für eine temporäre Zeit eine Auslandsstation in den Staaten zu absolvieren. Kenne selber einen aus der Arbeit, der mal für 1 Jahr im Ausland gearbeitet hat und das ohne ein zusätzliches Examen im amerikanischen Recht zu haben.
Aber wenn du langfristig arbeiten möchtest, kannst du eben auch ein Bar Exam absolvieren, das dauert dann vielleicht 1-2 Jahre noch on top, aber dafür kennst du dich dann auch mit deren Gesetzen aus und kannst in den Behörden tätig sein etc.
Was meinst du mit Gerichten des Bundesstaats?
Nur weil du ein Jurastudium in den USA ablegst, heißt es meines Wissens nach nicht, dass du in jedem Bundesstaat als Anwalt zugelassen bist.
Warum sollten deutsche in amerikanischen Behörden arbeiten?
Das deutsche Staatsexamen gilt als höchst renommiert international, gerade in den USA. Wenn du also beide Examen hast, noch ein zusätzliches Examen in einem Jahr dort ablegst, gut Englisch sprechen kannst, dann warum nicht?
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast es mir zu erklären
Das würde ich so überhaupt nicht sagen da Juristen und besonders Rechtsanwälte oft genau die Leute verteidigen die den Staat gefährden - und das selten sogar mit Kusshand wie z. B. nach Terroranschlägen wo sich oft Rechtsanwälte anbieten kostenfrei zu arbeiten bzw. aus persönlichen Interesse - das ist dann nicht einmal ihre Pflicht
Über die Staatsanwaltschaft etc. kann man sicher reden aber alle Juristen würde ich nicht so beschreiben - nicht eimmal ansatzweise
Würde ich nicht sagen. Es gibt auch viele Sozialdemokraten, die Juristen sind. Und Sozialdemokraten sind eigentlich nie patriotisch eingestellt. Diese wollen vielmehr das eigene Land in einem grossen internationalen Gebilde auflösen.
Ich stell mir gerade Gregor Gysi als "richtigen Patrioten" vor.
Ich glaube einige Faschos wären sehr verletzt, wenn sie dass so hören würden. 😂
Gruß
Eragon
Als Gemüsehändler?