Sind EF Objektive und EF-S Objektive gleich?
Habe eine Canon EOS 2000d, und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Objektiv. Habe Standard mäßig ein EF-s 18-55mm drauf, aber Mir wird online immer nur "EF" vorgeschlagen. Gibt es da einen Unterschied, wenn ja, welchen? Danke im voraus
5 Antworten
EF Objektive sind für Vollformat Kameras, also mit einem Sensor in der Vollen Kleinbild Größe (36x24mm)
EF-S Objektive sind für Kameras mit kleinerem Sensor in APS Größe (ca. 22x15mm) also eher die Amateur Kameras. Diese Objektive decken dann halt nur eine kleinere Fläche ab weil das für den kleinen Sensor reicht
Daher kannst du EF Objektive auch an alle Kameras bauen, weil sie eine größere Fläche abdecken, aber du kannst die EF-S Objektive nur an Kameras mit kleinem Sensor schrauben, nicht aber an Kameras mit großem Sensor
Da du ja jetzt ein EF-S Objektiv hast kannst du an deine Kamera sowohl EF-S wie auch EF Objektive schrauben. Und auch alle Canon DSLR Objektive von anderen Herstellern wie z.B Sigma
Vielen dank, das war die Aussage die ich gebraucht habe:)!!
Nur weil eine Kamera einen APSC-Sensor hat, muss sie deshalb keine Amateurkamera sein. Oder ist die 7D mark II die damals 1800 Euro gekostet hat für Sie auch eine Amateurkamera?
Nein, sind nicht gleich.
EF Objektive sind für Vollformatsensoren gerechnet und konstruiert, EF-S Objektive sind für APS-C Sensoren gerechnet und konstruiert. EF-S Objektive belichten einen Vollformatsensor nur teilweise, original Canon EF-S Objektive lassen sich auch nicht an eine Vollformatkamera anschließen, bei EF-S Objektiven von Fremdherstellern ist das nicht ganz so strikt, aber das Bild hätte einen deutlichen schwarzen Rand.
Du kannst an deiner 2000D EF-S Objektive und EF Objektive anschließen, ohne irgendein Problem.
Solltest du dir eine Vollformat Kamera zulegen, kannst du keine EF-S Objektive an dieser Vollformat Kamera nutzen.
An deine Kamera passen beide, mehr musste eigentlich nicht wissen.
EF-Objektive sind für größere Vollformatsensoren und leuchten daher einen größeren Bereich aus. Da dein Sensor kleiner ist (sogenanntes APS-C oder Cropformat), wird er aber dennoch vollständig ausgeleuchtet. Daher kannst du auch alle EF-Objektive ohne Probleme verwenden.

Das Bajonett ist an sich das gleiche, aber EF-S Objektive stehen weiter in die Kamera hinein als EF Objektive. Interessant wird das bei Vollformatsensoren, denn wenn Du ein EF-S auf eine VF Kamera schnallst, dann wird der Spiegel beim hochklappen am Objektiv hängen bleiben.
Also: EF-S nur für Crop Kameras.
Nein, ehrlich gesagt nicht. Jedenfalls nicht warum da ein Teil vom Objektiv in den Spiegelkasten ragen muss. Ich vermute das sind technische Gründe um die EF-S Objektive kleiner halten zu können. Ist aber nur geraten...
Also ich habe einen APS -C Sensor Was ja eine crop Kamera ist oder?
Es ist halt ein anderes Bajonett. Manche Kameras können EF, aber kein EF-S, manche können aber auch beide.
Google nach Deinem Kameramodell, ob es EF-S kann oder nicht. Dann weißt du bescheid.
EDIT: Wenn Deine Kamera EF-S Objektive kann, dann gehen EF Objektive sicher.
Sorry, hatte ich falschrum verstanden.
Das Bajonett ist bei beiden dasselbe! Daher kannst du an einer Crop- Kamera beide verwenden.
Nur umgekehrt geht nicht, an einer Vollformat niemals EF-S
Google nach Deinem Kameramodell, ob es EF-S kann oder nicht.
das steht in der Frage eigentlich schon drin...
Ich habe meine Antwort vor ner Viertelstunde bereits editiert....
Also geht es nun oder geht es nicht. Das Internet sagt mir es sei kein Problem