Wer kennt sich mit Australian Shepherd - Labrador Mix aus?
Meine Freundin hat Australian Shepherd - Labrador Mix Welpen abzugeben. Wer hat Erfahrung mit diesen Hunden? Wie lange sollen Welpen bei der Mutter bleiben? Wäre das ein guter Anfängerhund? Familienhund? Habe zwei Kinder. Katzenverträglich? Wir leben am Land und haben einen Garten. Die Hundedame, die ich mir ausgesucht habe, sieht wie ein Labrador aus. Der Vater ist ein Labrador und die die Mutter ein Australian Shepherd. Wie groß werden diese Hunde? Ein Australian Shepherd ist ja ein Hütehund, wie sieht das mit einem Mix aus, kann dieser überhaupt als Familenhund gehalten werden oder braucht dieser auch soviele Aufgaben wie ein Australian Shepherd? Könnt Ihr mir über eure Erfahrungen berichten?
Ich danke Euch vielmals für Eure Antworten!
10 Antworten
Fast alles wurde m.E. schon gesagt, nur:
Ist der beteiligte Labbi ein Show- oder ein Arbeitslabbi?
Der Mix Aussie X Show-Labbi dürfte etwas leichter zu händeln sein, der Mix aus Aussie X Arbeitslabbi wird wohl eher ein unermüdliches Arbeitstier, das mit Suchhunde"arbeit"/-spielen, ZOS etc. ausgelastet werden MUSS. Agility ist für solche Arbeitsjunkies nur bedingt zu empfehlen, weil die da oft so hochdrehen, dass sie nicht wieder zur Ruhe kommen und sich auch gern mal selber überfordern und dann ggf. verletzen.
Hi, 8 Wochen Minimumm bei der Mutter, besser sind 12 Wochen. Warum? Da geht es um das Lern- und Sozialverhalten der Welpen. Je länger sie bei der Mutter verweilen dürfen, um so besser sind sie zu lenken, zu führen und abzurichten ( sprich Hundeerziehung) Jeder Hund bekommt etwas von seinen Eltern mit, da aber beide genannten Rassen sind Familienhunde und gehen sehr freundlich auf Menschen und Kinder zu.Bewegungsfreudig sind auch beide Rassen und ob sie sich mit Katzen verstehen hängt von dir ab. Wenn sie zusammenkommen solange der Hund ein Welpe ist - null Problemo. Du kannst ja vorher alle 2 - 3 Tage für eine Stunde oder 2 deinen Kleinen mal abholen und an sein neues Zuhause und auch an dich gewöhnen. So wird es für alle einfacher. Aber mach das bitte nicht, bevor die 8. Woche vollendet ist. Und wenns geht, lasse ihn wirklich die 12 Wochen komplett bei seiner Mutter... Du machst sicher keinen Fehler, wenn du eines dieser Welpen zu dir nimmst. Zeit und Aufmerksamkeit braucht jeder Hund, aber wenn ihr euch versteht, dann wird der Hund dir immer ähnlicher. Kinder und Hunde spiegeln IMMER die Seele ihrer Eltern/Herrchen...wünsche dir viel Spass mit dem Kleinen...
Ich würde dir abraten. Also Labby alleine ist bei konsequenter Erziehung auch was für Anfänger, aber Aussi... Die sind irre fordernd!!! Da muß man schon einiges an Hundeerfahrung mitbringen damit es nciht enttäuschend wird. Das Prob bei solchen Mixen ist immer, dass man nciht weiß welche Seiten, im Positiven wie im Negativen, durchschlagen. Ich hab nen Labby-Saluki-Podenco-Mix neben meiner Labbydame und kann sagen, dass bei der Windi-Dame so rein gar nix vom Labby hängengeblieben ist. Bis auf ein dunkelbraunes Fell und eine etwas leichtere Erziehbarkeit als bei einem reinen Windi. Problem macht bei ihr, dass sie nicht nur Augen-, sondern auch Nasenjäger ist ;-))
wenn man Glück hat :D:D Meine hat einfach zuviel Windi abbekommen ;-))
bei einer Bekannten ist der Labi mehr durchgeschlagen... sie hat jetzt einen Wachhund , der bellt wenn jemand kommt und der höchstens zu tode geschmust wird... ;-))) Soweit ich weiß soll Labi mit Howi oder so was ähnlichem(genau weiß es keiner so genau...außer Mamadogi...), sieht sehr imposant aus, macht schon was her, aber freut sich wie beklopt wenn du dem Hund ein Bröcken Hundefutter vor die Nase hälst... ist ein fröhlicher "Bär" von Hund... Im Hundeverein gab es 2 Shepard-Labimixe, genial im Hundesport und als Zusatzplus Wasserfreude und Apportiereigenschaft hoch 10, dazu die Gelassenheit und Samftmütigkeit...sahen wie Shepards aus nur in der Figur eine recht gut gebauten Labies(Kopf)...urig...die hätten mich gereizt ...;-))) Am Besten finde ich die Kombi aus Labi und Husky bei uns am Deich. Der Hund ist pech schwarz, mit stahlblauen Augen und einem imposantem Wuschelfell wie der Husky es hat...sportlich nicht kaputt zu bekommen, Wasserfreude, hoher Jagdinstinkt und in der Ausbildung am Anfang das reinste Chaos lt Herrchen, aber seit dem er erwachsen ist darf der Hund mit ans Fahrrad und nun passt es von der Auslastung, das ist genau der sportpartner, den der Typ brauchte... ist Trialeth und nimmt an so bestimmten wettkämpfen teil, die dann mit Hund sind...echt genial, den jede Rasse für sich wäre so alleine ein Problem gewesen. Er hat diesen Hund vom Nachbarn, es war ein Fehltritt der Nachbarshündin... ide sich durch den Zaun vom Nachbarn gebuddelt hat...diesmal nicht die Männer schuld... sie muß den armen Kerl genötigt haben gröhlergab auch nur 1 Welpi... der ist aber wirklich die Krönung ;-DDD
als Welpe sah mein Windi-Mix aus wie ein zu schlanker Labby. Erst nach Monaten wurden die Beine immer länger, der Brustkorb tiefer, die Ohren weniger Labby-schlapp, der Hund immer schmaler und immer flitziger :D Windi eben ;-)) Wenn ich Laie wäre, hätte man den mir auch als Labby aus der Jagdlinie verkaufen können ;-) Aber nur als Welpe... Schade, hatte da noch keine Digicam. Daher keine Fotos auf dem Rechner ;-))
Es sind beides Hunderassen, die arbeiten wollen und auch beschäftigt werden müssen. Geh auf jeden Fall in einen Hundeverein (http://www.dvg-hundesport.de/dvg/home/dvg.html) oder Hundeschule. Am besten suchst du dir einen Hundeverein in dem du später auch Hundesport machen kannst. Der Welpe sollte mind. 8 Wochen bei der Mutter bleiben.
Ich selbst habe einen Australian Shepherd und gute Freunde von mir Haben 2 Labradore. Was die Katzenverträglichkeit bei beiden Tieren angeht kommt es nur auf die Erziehung an! Du datfst auf keinen Fall zu lassen, dass der Hund sich in der Rangordnung über der Katze sieht, da Katzen keine Rudeltiere sind und sich daher nicht mit Rangordnungen auskennen, so wird die Katze wahrscheinlich keinerlei unterordnende Anstallten machen. Ich habe mal einen Aussie-Labby-Mischling gesehen und der hatte eine Widderristhöhe von ungf. 63cm. Wenn das Aussehen vom Vater ist, dann ist der Charakter meistens von der Mutter. Mein Aussie ist ein immer ein klein wenig überdreter Rüde. Meine 2 Katzen sind wine sehr ruhige Rasse, welche die meiste Zeit schläft.
Bevor ich wieder Ärger gon den Usern bekomme möchte ich an der Stelle sagen, dass ich erst 12 bin und mir Rechtschreibung, Grammatik nie so lag!
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, Vg Moritz
Hi Chynah@ da hat man eine richtige Aufgabe...gelle...bei Mixdogi ist es immer die 50:50 Chance ;-)))