Sind die Stoßdämpfer bei dieser Waschmaschine defekt?
Hallo
es handelt sich hier um eine Blomberg Waschmaschine WA 4140, wahrscheinlich aus dem Jahre 2003. Beim Schleudern wirkt sie sehr laut. beim Transport sind zwei Feder abgefallen. Beim Testlauf (leer) mit 400 udM würde sie einmal mit nur einer Feder benutze. Am Glas erkennt man leichte Kratzspuren und sie lässt sich leicht nach unten drücken. Im Video hört man wie laut sie ist. Zudem hat sie beim schleudern stark vibriert am ganzen Gehäuse
4 Antworten
Die Dämpfer sind mit Sicherheit hin, wenn der Behälter beim Schleudern anfangs gegen das Gehäuse schlägt und dann so einen Höllenlärm macht.
Spätestens beim Betrieb mit nur 2 Federn haben die Dämpfer gelitten.
Lagerschaden erkennt man wenn man die leere Trommel mit der Hand dreht, das muss geräuschlos vonstatten gehn. Hört man ein "mahlendes" Geräusch, sind die Lager defekt.
Dann immer beide Lager und auch den Simmerring wechseln.
Kipp die Maschine nach hinten, wenn die Dämpfer dann zu sehen sind, erklärt sich das von alleine. Sie werden so ähnlich aussehen wie die im Video.
da ist was anderes defekt
lagerschaden der trommel, antriebsmotor oder die pumpe rattert wie wild
wenn die maschine aus ist und man dreht die trommel leer frei durch, entstehen dann auch geräusche?
ich meine damit nicht das summen des keilriemens
nein man kann nicht hören. wo keine wäsche drin war, war sie auch sehr leise
wenn sie leer ist, müssen die lager ja auch kaum was aufnehmen an kraft
kein kratzen oder leichtes rumpeln beim drehen?
wie siehts aus ,wenn voll und die maschine macht nur die waschbewegungen?
Hallo taga1234
Zuerst müssen alle 4 Federn wieder eingehängt werden. Die leere Trommel muss sich dann zentrisch bei der Türöffnung befinden.
Zugleich kannst du überprüfen ob die Federn, wenn sie alle eingehängt sind alle gleich lang sind.
Drehe die leere Trommel mit der Hand, wenn sie rau läuft dann ist es ein beginnender Lagerschaden. So eine Lagerreparatur ist nicht zu empfehlen.
Bei geöffneter Rückwand kannst du auch sehen ob Wasser- oder Rostspuren vom Trommelzapfen zur Unterkannte des Laugenbehälters sichtbar sind. Das ist ein eindeutiger Beweis dass der Simmering undicht ist und Wasser zum Trommellager kommt.
https://www.youtube.com/watch?v=QhGYXM-cMF0
Die Stoßdämpfer kann man überprüfen indem man den Maschinendeckel abnimmt und den Laugenbehälter fest nach unten drückt und dann loslässt. Wenn er nach oben schwingt und sofort ruhig steht sind die Stoßdämpfer in Ordnung, schwingt der Laugenbehälter aber einige male auf und ab dann sind die Stoßdämpfer defekt.
Gruß HobbyTfz
Vielen Dank! Wir haben jetzt neue Stoßdämpfer bestellt. Müssen die Feder mit ausgetauscht werden? Und woran erkannt man das diese ausgeleiert sind?
Die Maschine darf nur mit allen drei Federn betrieben werden! Die Lager sind jetzt völlig ausgeschlagen.
Mein Vorschlag: Verschrotten und eine neue Maschine kaufen!
korrekt, die lager sind auf radialkräfte nicht auf axialkräfte ausgelegt.
die treten aber massiv auf ,wenn die trommel schief drin hängt
man kann aber die Trommel nicht nach oben ziehen. wir hatten davor schon eine mit lagerschade und die Trommel war viel beweglicher.
okay dankschön! Könnte man die Stoßdämpfer bei dieser Maschine sowie in diesen Video wechseln? In einer anderen wurde dies von vorne gemacht
https://www.youtube.com/watch?v=z9fzfNi7ggM