8 Antworten

Nein, diese zeigen Wirkung dabei die Verfügbarkeit von Öl und Treibstoff für die russische Armee zu verknappen. Der höhere Preis ist natürlich eine Folge davon, ist aber halt ein notwendiges übel. Es kann halt auch bewirken, dass weniger Staaten von Russland kaufen, wenn Öl hier teurer ist als in anderen Ländern.


Delicou 
Fragesteller
 15.05.2024, 22:00

Öl ist sicher nicht der Engpass, Russland produziert locker 5 mal so viel Öl wie der Rest von Europa zusammen.

https://tradingeconomics.com/country-list/crude-oil-production?continent=europe

0
Delicou 
Fragesteller
 15.05.2024, 22:34
@TUrabbIT

Russland exportiert im Moment mehr verarbeitete Öl Produkte als es selbst verbraucht.

0
aber hab nichts gesagt, weil ich die Ukraine schön in die Falle laufen lassen wollte

🤣🤣🤣🤣 Das Statement des Jahres, was für ein [zensiert] 🤣🤣🤣🤣

Die höheren Preise sind nur eine Unbequemlichkeit auf dem Weg zum trockenlegen Russlands. Wusstest Du nicht, dass sie nun erstmals in ihrer Geschichte Benzin importieren mussten?

Laut deiner Aussage verteidigt Russland seine Raffinieren also nicht, weil man dann mehr für Öl verlangen kann?

Du bist zu clever für mich!


Hamburger02  15.05.2024, 21:52

Vermutlich jagen sie sie sogar selber in die Luft. ;-)

4

Du willst irgendwen in irgendeine Falle laufen lassen? Findest du das nicht gerade extrem größenwahnsinnig, was du da schreibst?

Ansonsten: Die Russen haben massive Probleme, dem eigenen Volk Sprit und Öl bereitzustellen, geschweige denn dem Militär in der Ukraine. Das ist also alles andere als dämlich.

Übrigens: Wo genau steht im Artikel etwas von Drohnen?


Delicou 
Fragesteller
 15.05.2024, 21:39

Nein, aber zähl mal 1 und 1 zusammen.

Ukrainer greifen Ölraffinerien an, Ölpreis steigt, Russen verkaufen Öl zu höheren Preisen => Profit.

0
PixelManuel  15.05.2024, 21:41
@Delicou
Nein, aber zähl mal 1 und 1 zusammen.

Und du denkst, die Ukrainer können das nicht?

2
GutenTag2003  15.05.2024, 21:54
@Delicou
Nein, aber zähl mal 1 und 1 zusammen.

... und bei solch "einfacher" Rechnung kommst Du schon zu falschen Ergebnissen. 😂😂😂

4
Hamburger02  15.05.2024, 21:57
@Delicou
Ich erklär dir mal das kleine 1mal1 der Wirtschaft:

Die Russen drosseln ihren Export, weil sie kein Öl mehr übrig haben, weil sie das, was noch produziert werden kann, selber brauchen.

Dadurch sinkt die Menge des verfügbaren Öls auf dem Weltmarkt und der Preis steigt.

Wenn nach deiner Ansicht der Profit der Russen steigt, dann erkläre bitte, warum die Einnahmen Russlands drastisch sinken und warum die russische Öl/Gasfirma Gasprom plötzlich Milliardenverluste einfährt....und das sogar nach eigenen russischen Angaben, die eh geschönt sind.

Quelle:

https://www.oberhessische-zeitung.de/wirtschaft/gas-energie-staatseinnahmen-putin-ukraine-geld-russlands-wirtschaft-oel-zr-93055684.html

3
Delicou 
Fragesteller
 15.05.2024, 22:07
@Hamburger02

Widerspricht dem Reuters Artikel nicht, dieser Artikel sagt aus das von März zum April die Staatseinahmen aus der Ölindustrie um 6% gefallen sind. Ich sage, kann vorkommen, es gibt immer Preisschwankungen 6% sind nicht signifikant.

Der Reuters Artikel betrachtet aber einen größeren Trend, hier werden die Zahlen von April 2023 mit April 2024 verglichen und laut Reuters ist der Preis in dieser Zeitspanne um 100% gestiegen!

0
xubjan  16.05.2024, 04:53
@Delicou

Du hast vergessen, 1 abzuziehen bei deiner Addition. 1 plus 1 minus 1.

Denn das Minus 1 ist das Versorgungsproblem und das Risiko. Der "Profit" ergibt sich nicht, weil der Transport teurer wird und weil die Russen durch die Angriffe weniger Öl verkaufen können.

Der Reuters Artikel betrachtet aber einen größeren Trend, hier werden die Zahlen von April 2023 mit April 2024 verglichen und laut Reuters ist der Preis in dieser Zeitspanne um 100% gestiegen!

Und wo genau ist bewiesen, dass dies in der Tasche der Russen landet? Dein "Kann vorkommen" zu den massiven Verlusten von Gazprom usw. ist Quatsch. Nein, das kann eben nicht vorkommen. Wenn du Recht hättest, müsste das Geld genau dort gelandet sein. Ist es aber nicht.

Du hast übrigens noch ein Minus 1 übersehen. Also am Ende kommt 0 bei deiner Rechnung heraus. Denn der Reuters-Artikel rechnet in Rubel, nicht in stabilen Währungen. Wenn also in Rubel gerechnet sich irgendwas verdoppelt hat, aber dennoch massive Verluste eingefahren wurden, dann ist das nur ein Anzeichen für die inzwischen richtig kränkelnde russische Wirtschaft.

Davon abgesehen nochmals: Wo steht da was von den Drohnenangriffen als Ursache?

0
Delicou 
Fragesteller
 16.05.2024, 22:23
@xubjan

der Rubel ist um etwa 10% gesunken, das spielt nicht ins gewicht.

0
xubjan  17.05.2024, 07:21
@Delicou

Und die Inflation ist weit zweistellig. Und die Ölexporte sind zusammengebrochen. Und die Gasexporte sind zusammengebrochen. Die Benzinexporte sind zusammengebrochen...

0
PixelManuel  15.05.2024, 21:40
Du willst irgendwen in irgendeine Falle laufen lassen? Findest du das nicht gerade extrem größenwahnsinnig, was du da schreibst?

Nur Delicou konnte sich denken, dass solche Angriffe einen Einfluss auf den Ölpreis haben.

Eine Schande, die Ukraine nicht zu warnen. Dort hätte man sicherlich auf ihn gehört.

3

Vielleicht sagst du mal was. Auch gleich zu deinem Duzfreund putin, damit er den Krieg beendet.

Die Welt braucht dich!