Sind 1000€ Ausbildungsvergütung viel?

7 Antworten

Das ist ziemlich viel. Ich habe "damals" rund 600 EUR im ersten Lehrjahr verdient - und war damit schon ganz weit vorne. Ok, sind auch schon 20 Jahre her ;-)

Und auch heute liegt das ja weit über dem Minimum (ca. 650 EUR).

Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich eben nicht um ein Beschäftigungsverhältnis bzw. eine Arbeit handelt, sondern eben "nur" um eine Ausbildung. Der Azubi kostet dem Unternehmen ja noch weit mehr als die Ausbildungsvergütung und bindet Kräfte, die ihn ausbilden. Woanders muss man für eine Ausbildung zahlen...

Zumindest deutlich über dem Minimum aber wirklich viel ist es nie, zumindest wenn man schon einen eigenen Haushalt damit führen will/muss. Und ob es sich wie viel anfühlt hängt stark am Unternehmen. Wenn in der Zeit wirklich vom Unternehmen in die Ausbildung investiert wird und man nicht nur ne billige Kraft für Handlangerarbeiten ist, dann ist das ok, weil man danach ja deutlich mehr wert ist auf dem Arbeitsmarkt.

Ist okay. Du musst bedenken, dass man früher dafür keinen Cent bekommen hat.

Seit 2020 erst gibt es eine Mindestvergütung für Azubis. Seit dem 1. Januar 2025 sind es

1. Ausbildungsjahr: 682 Euro pro Monat

2. Ausbildungsjahr: 805 Euro pro Monat

3. Ausbildungsjahr: 921 Euro pro Monat

4. Ausbildungsjahr: 955 Euro pro Monat


Morfi655  11.03.2025, 09:06

Früher ist aber schon ein ganzes Arbeitsleben her. Kaum jemand der jetzt noch arbeitet (sofern man nicht bewusst über die reguläre Rentengrenze geht) dürfte das noch selbst erlebt haben. Dabei spielen natürlich auch diverse gesellschaftliche Entwicklungen eine Rolle und deswegen kannst du 1960 nicht mit 2025 vergleichen.

Für das Handwerk ist es viel. Für die Industrie ist es normal.

Für Brandenburg, wo ein Gehaltsniveau von 81,2% herrscht, ist 1.000 € Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr viel.