Siemens Wäschetrockner WT47W570EX/07 trocknet nur ab und zu?
Hallo,
ich habe einen Siemens Wäschetrockner IQ700 (WT47W570EX/07), der seit einiger Zeit das Problem hat, dass die Wäsche nur ab und zu getrocknet wird und auch zum Teil mehrere Stunden dazu benötigt.
Folgende Punkte habe ich schon versucht:
- Flußensiebe gründlich gereinigt
- Wasserbehältersieb gereinigt
- Feuchtigkeitssensor gereinigt
- Selbstreinigungsprogramm über Servicemenü mehrmals laufen lassen
- Wartungsklappe eingebaut
- Lamellen des Wärmetauschers gereinigt
- Flußensumpf gereinigt
Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende!
Kann es sein, dass die Steuerelektronik mir hier einen Streich spielt?
Viele Grüße
2 Antworten
Hallo
Da hast du schlechte Karten.
Den Wärmetauscher eines Wärmepumpentrockners kann man fast nicht (selbst überhaupt nicht) reinigen. Wenn man einen wartungsfreien Wärmepumpentrockner kauft befindet sich vor dem Wärmetauscher ein Spezialfilter der den Wärmetauscher vor Verschmutzungen schützt. Dieser Filter muss genau nach Anleitung gereinigt werden wenn man lange Freude an dem Trockner haben will.
Kauft man aber einen Wärmepumpentrockner mit selbstreinigendem oder wartungsfreiem Wärmetauscher dann ist Vorsicht geboten. Diese Trockner lassen nämlich zur Reinigung Wasser über den Wärmetauscher rieseln. Durch dieses Wasser kann ein Wärmetauscher nicht gereinigt werden (dazu würde ein starker Wasserstrahl benötigt), so ein Wärmetauscher verschmutzt mit der Zeit immer mehr und der Trockner funktioniert dann nicht mehr optimal
Gruß HobbyTfz
Das ist normal. Dein Trockner arbeitet nicht mehr richtig, darum wird die Wäsche nicht richtig trocken. Wenn du jetzt den Trockner ein 2. mal startest ist die Wäsche nicht mehr so feucht wie beim 1. mal. Jetzt wird die Wäsche wieder etwas trockener. Startes du den Trockner ein 3. mal dann ist die Wäsche schon ziemlich vorgetrocknet und wird dann fast trocken aus dem Trockner kommen.
Energieeffizient ist das natürlich nicht mehr wenn man den Trockner 3 mal einschalten muss
Das wäre ja nachvollziehbar. Allerdings ist es so, dass beim "1. Lauf" die Wäsche nach dem drücken der Pausetaste noch sehr feucht ist (eigentlich so, wie sie aus der Waschmaschine gekommen ist). Starte ich den 2. Durchgang, wird der Trockner auch warm bzw. heizt und die Wäsche wird richtig trocken.
Daher ist meine Vermutung, dass es an der Steuerung liegt?
Dem kann man bei den SelfClean Geräten von BSH entgegenwirken, indem man bei Teilbeladungen und gut geschleuderter Wäsche den Behälter vorfüllt, damit der Trockner am Ende einen möglichst vollen Behälter Wasser da drüber lässt. Dann ist das ziemlich effektiv. Aber wenn nur wenig Wasser im Behälter ist, gibt‘s da nach ner Zeit Probleme; wie du beschrieben hast
Um einen Wärmetauscher richtig zu reinigen braucht man einen ordentlichen Wasserstrahl und nicht Wasser das nur normal drüberläuft. Selbstreinigende oder wartungsfreie Wärmetauscher sind Murks
Joa aber man kann den ja trotzdem noch selbst reinigen. Ist ja frei zugänglich von vorne, die Lamellen usw
Einen Wärmetausche kann man nur vorne reinigen aber zum Staub in der Mitte des Wärmetauschers kommt man nicht dazu.
Klingt für mich, als hätte sich das Kältemittel (Propangas) verflüchtigt. So kann der Kreislauf mit der Wärmepumpe nicht mehr anständig arbeiten. Oder aber die ganze Wärmepumpe ist defekt
Kältemittel kann es nicht sein, da er ja die Wäsche trocknet und beim nächsten Mal dann wieder nicht.
Mich wundert es halt, da die Wäsche einmal komplett getrocknet wird und beim nächsten Durchgang dann wieder nicht. Drückt man dann auf Pause und startet dann wieder, wird die Wäsche wieder komplett getrocknet.