Sichtschutzzaun 1,80m welche Pfostenstärke empfohlen?
Ich möchte auf 25m Länge im Abstand von 1,80, Pfosten setzen für Sichtschutz aus Holz der geschlossen ist (also keine Abstände zwischen den Planken). Die Pfelder sind rund 1,80m würde da immer H-Pfostenträger einbetonieren. Welche Pfostenstärke wäre sinnvoll für den Holzsichtschutz bei 1,80m Höhe auf 1,80 Breite. Die Pfosten sind auch aus Holz.
Reicht 7x7cm oder stätker?
4 Antworten
Ich habe mich nach längerem überlegen für 90 mm Pfähle entschieden. Im Grund sollten 70 mm reichen aber unser Zaun steht ziemlich exponiert (rund 20 Meter) und hat damit zeitweise eine Menge Windlast abzufangen. Vorallem im Herbst. Steht seit 10 Jahren lotrecht.
Wie exponiert Dein Zaun steht, wieviel Wind er also im Ernstfall abzufangen hat, weiß ich nicht aber im Zweifel würde ich lieber 80 Euro mehr ausgeben. Das ist so etwa der Preisunterschied zwischen 7x7 und 9x9 bei der Menge an Pfählen hier in der Gegend.
Im Grunde ist es eher eine Frage der Verankerung und da hast Du die richtige Wahl getroffen. H-Pfostenträger, einbetoniert.
Es gibt Leute die schrauben so eine Fläche auf diese billigen Standhalter mit Schrauben in den Beton und wundern sich dann wenn der gesamte Zaun sich dem Boden entgegen neigt.
muss stärker sein - du willst doch noch die Planken anschrauben. Mind. 10 oder nen 12er
Wenn man's statisch berechnet, kommen gerade bei solchen Holzkonstruktionen teils erstaunlich geringe Dimensionen heraus. Intuitiv würde ich aber mindestens 9x9 cm nehmen. Entscheidend ist, daß das gut befestigt wird.
minimum für mich wären 10cm besser sind 12cm.bei 1.80 höhe kommt eine große windlast dazu wenn es mal anfängt zu blasen
auch meine Meinung - wenn man davon ausgeht dass bei einem 7ner Pfosten nur eine Auflagefläche von 3,5 cm zur Verfügung steht - da müssen noch die Schrauben halten