Sicherung löst nicht aus?
Hatte vor Kurzem ein Problem mit einem 16A 230V Sicherungsautomaten, welche trotz ordentlichem Überstrom nicht ausgelöst hat. (5kw am Automaten). Kann es aufgrund einer langen Stromleitung (>70m zum Verbraucher) zu diesem Fehler kommen und wenn ja warum?
4 Antworten
Ist normal :).
Ein LSS(=Sicherung) löst nicht bei 16.001A sofort aus.
Vielmehr besteht er aus zwei Komponenten:
Der thermische Überlastauslöser, der träge reagiert und geringe Überströme u.U. stundenlang toleriert.
Der magnetische Kurzschlussauslöser, der bei Kurzschluss die Sicherung sofort "raushaut".
Das Verhalten dieser beiden Mechanismen ist übetr die sog. "Charakteristik" definiert.
Diese ist über den entsprechenden Kennbuchstaben vor dem Auslösestrom gekennzeichnet (Beispiele, wie man sie auf LSS findet: "B16A", "L16A", "H10A")
Hier sind ein paar Charakteristiken:
http://elektro-wissen.de/images/Kennlinie-LS-Schalter-Z-B-C-K-klein.gif
Der "Knick" im hinteren Drittel ist der Übergang zwischen Überlast- und Kurzschlussauslöser.
Du musst dir diese Kennlinie für die Charakteristik deiner Sicherung heraussuchen.
So liest du dort die Auslösezeit ab:
230V * 16A = 3680W
5000W / 3680W = ca. 1,4-facher Überstrom.
Dann schaust du unten bei 1,4-fach und gehst senkrecht hoch, bis du auf die obere Kennlinie triffst. Dann von dort waagerecht nach links rüber. Dort kannst du dann die Auslösezeit ablesen.
PS: 70m sind definitiv viel zu viel für 16A, wenn der Querschnitt nur 1,5mm² bdeträgt! Im Kurzschlussfall wird durch die hohe Leitungslänge (auch Leitungen haben Widerstände) der Kurzschlussstrom zu stark begrenzt, so dass selbst bei der empfindlichsten Charakteristik der Kurzschlussauslöser nicht betätigt wird. Stattdessen "quält" sich die Sicherung dann über den Überlastauslöser raus, was viel zu lange dauert.
Das sog. "sichere Auslösen" ist somit nicht gegeben.
Für eine sichere Auslösung eines B16A müssen im Kurzschlussfall mind. 80A erreicht werden.
Brandgefahr!
Dieses ist umgehend zu ändern!
Ja, die Leitungslänge spielt tatsächlich eine wichtige Rolle. Nur mal angenommen, der Gesamtwiderstand der Leitung mit allen Übergangswiderständen an den Steck- und Schraubverbindungen wäre 10Ohm, dann wäre dein Maximalkurzschlussstrom schon mal auf 230V/10Ohm = 23A begrenzt. Jeder weitere Verbraucher in Reihe würde den Strom noch mehr verringern.
Der Rest siehe BPFgirls Antwort.
"Auslösekennlinien für Leitungsschutzschalter" finden sich im Netz.
So hoch wird der im Leben nicht, selbst wenn die Klemmen nicht mehr halten ist in der Praxis der Wert weitaus geringer. Klingt komisch, ist aber so (doofer Spruch, ich weiß). Ich gehe mal davon aus das dann kleine Lichtbögen die Leiter dann miteinander verschweißen. Quasi punktgeschweißt. Schon oft bei alten Installationen erlebt. Man kann dann die DoLü-Klemme nach oben abziehen aber die Leiter bleiben noch zusammen, und vor allem waren die vorher gemessenen Werte trotzdem ok.
Das ist grenzwertig, bei 75m 1,5mm² wären wir bei 0,85 Ohm.Bei 2,5mm² wären es nur noch 0,51 Ohm. Alles bezogen auf 20°C. Das Problem ist das hier kein Querschnitt angegeben wurde vom Fragesteller.
woher hast du die 5 kW?
am taypenschild abgelesen? falls ja, dann kann es nämlich auch duchaus sein, dass es garkeine 5 kW waren, sondern deutlich weniger, wenn die spannung zusammen bricht. du hast also quasi eine reihenschaltung aus der zuleitung, dem verbraucher und dem neutralleiter.
dazu kommt, dass so ein 16 ampere automat nicht bei 16,0000001 ampere sofort einfach auslöst. "leichte" überlasten können schon mal dauern....
wir hatten mal nen kunden, der sich eine 18 kW industriespülmaschine an einer (3) 16 Amperesicherung(en) betreiben wollte. hat auch geklappt. aber nur ungefähr eine minute lang...
ausgegangen von 5 kW bei 230 volt wären wir hier bei knapp 22 Ampere, das sind etwa 35% überlast. da kann es schon mal einige minuten dauern, bis son sicherungsautomat njet sagt...
lg, Anna
PS: ich tippe mal so ganz spontan darauf, dass deine wahrheit irgendwo dazuwischen liegt. bei einer nennspannung von 230 volt hat dein, sagen wir heizelement, einen Widerstand von knapp 10,6 Ohm.
sinkt die spannung auf sagen wir mal nur noch 220 volt am verbraucher, dann sinkt auch die leistung erebelich. in dem fall auf knapp unter 4,6 kW das sind dann etwas unter 20 Ampere, also nur noch 25% überlast. da können dann schon mal tatsächlich einige minuten ins land gehen, ehe die sicherng eingreift...
Es gibt 21.7A, dies muss nicht bedeuten, dass der Automat gleich sofort auslöst, jeder Automat hat eine Kennlinie, bei welchem Überstrom und welcher Zeit er auslöst.