Drehstrom, Sicherung fliegt raus?
Hallo, habe einen neuen Sicherungskasten bestückt. U.a. wird eine große Kreissäge mit Drehstrom genutzt. Diese war vorher mit einem 3er Sicherungsautomat 16A Charakteristik C abgesichert und das hat funktioniert.
Jetzt habe ich den vorläufigen Baustellenkasten entfernt und den neuen Sicherungskasten in Betrieb genommen.
Die Säge wurde jetzt mit einem 3er Sicherungsautomat 20 A Charakteristik C abgesichert. Sie lässt sich einschalten, läuft auch, aber sobald ich den Schalter auf Volllast lege, haut es diese Sicherung raus.
Das war vorher nicht so.
Warum ? Was kann ich da falsch gemacht haben ? Danke.
6 Antworten
Der neue Sicherungskasten hat doch bestimmt einen FI-Schalter. Hast du mal geprüft ob ein Fehlerstrom fließt?
Wenn ich einzelne Phasen abschalte und dann diese auf Spannungsfreiheit messe, fließt ein Fehlstrom. Was hat das mit dem FI zu tun ?
ausversehen eine "flinke" sicherung benutzt?
kabelquerschnitt zu klein?
ev. verlängerungskabel (und dazu noch zu lang)
mal L1 mit L2 vertauscht?
eine typische Antwort eines elektrischen Laien:
der Fragesteller schreibt 20A C Kennlinie, das ist keine flinke Sicherung sondern das extreme Gegenteil
ein zu kleiner Leitungsquerschnitt senkt den Kurzschluss-Strom
eine zu lange Leitung senkt den Kurzschluss-Strom
ein Tausch zweier Aussenleiter ändert die Drehrichtung (wenn nicht gerade in der Stern-Dreieckschaltung, was man aber ausschliessen kann wenn an der Säge nichts verändert wurde)
wobei das mit L1 und L2 eigentlich auch nicht sein kann, grübel...
damit beeinflusst du höchstens die drehrichtung des motors... außer es würde noch strom des jeweiligen leiters abgezwackt für zB die schaltung der säge etc...
dann hast ja auf einer leitung mehr leistung...
Wenn gar nichts mehr geht, dann sollte sich das ein Fachmann anschauen.
Hallo, hast Du schon mal mit einem zwei poligen Spannungsprüfer geprüft, ob alle 3 Phasen wirklich da sind. Also L1 => L2 messen und L1 => L3, sowie L2 => L3 und alle Phasen gegen N messen. Zwischen den Phasen sollest Du gute 400V und zwischen N gute 230V messen.
Ich vermute, dass die neue Steckdose nur mit 2 Phasen läuft.
Da Du schreibst es löst die Sicherung aus, löst der FI wohl nicht aus. Daher scheint kein Fehlerstrom zu fliessen. => Der Fehler liegt an der Kreissäge oder der Verdrahtung zur Säge.
Eine andere Möglichkeit den Fehler einzugrenzen ist die Säge beim Nachbarn zu testen. Da muss man sich sicher sein, dass die Installation richtig ist.
Für solche Fragen wäre es auch ganz gut, vollständige Angaben zu machen. Was hier eindeutig fehlt das sind die Daten vom Typenschild am Motor.
Unter der Voraussetzung, dass am elektrischen Kreis der Kreissäge nichts verändert wurde, fällt mir nur ein fehlerhafter Leitungsschutzschalter oder ein fehlender Aussenleiter ein. Wenn ein Aussenleiter fehlt, ist es durchaus möglich, dass der Motor in Sternschaltung noch einigermassen hoch kommt, aber bei der Umschaltung auf Dreieck der LS fällt. Theoretisch wäre auch mäöglich, dass ein Aussenleiter und der Neutralleiter verwechselt sind. Sowohl bei einem fehlenden Aussenleiter als auch bei einer Verschaltung mit einem Neutralleiter müsste allerdings der Motorschutzschalter an der Säge (wenn da hoffentlich einer ist) schon beim Hochlauf reagieren.
Wie @Peppie85 schon angemerkt hat, passt hoffentlich der CEE Steckverbinder zum Nennstrom des LS, das hat zwar nichts mit dem Problem zu tun, aber ein zu hoch abgesicherter Steckverbinder ist ganz einfach untauglich.
Von Interesse wäre noch ein Vergleich der bisherigen Leitungslängen (einschließlich der Länge vor dem ehemaligen Baustromverteiler) zur aktuellen Länge. Für die 10fache Kurzschlussauslösung eines LS mit C Kennlinie müsste der Unterschied im Leitungswiderstand allerdings schon sehr gross sein, dass sich da eine Auswirkung zeigt. 100m vom 2,5mm² würden bei einem steifen Netz noch immer einen Kurzschlussstrom jenseits von 500A bedeuten.
Hallo, Nein, keine flinke 2,5 qudrat Von Sicherung zu Dose ca 5 Meter Kabel, von Dose zu Maschine ca 6 Meter Verlängerungskabel (hat vorher aber auch funktioniert) L1 und L2 werde ich noch versuchen.