Sicherung fliegt heraus bei eingeschalteter Mikrowelle, wieso?
Hallo zusammen,
ich wollte heute die Mikrowelle einschalten und Ober/Unterhitze einstellen. Nach 1-2 Sekunden flog der Hauptsicherungsschalter heraus.
Bei weiteren Versuchen sogar direkt, wenn ich die Mikrowelle anschloss.
Die Mikrowelle ist etwa 3 Jahre alt und durchaus täglich 2-3 Mal im Einsatz. Eher zum Aufwärmen als für sehr sehr lange Phasen.
Ich habe es auch in einem anderen Zimmer probiert und dort genau dasselbe.
Mir kam ein wenig Flüssgkeit aus der Mikrowelle entgegen, welche ich nicht zuordnen kann. Ich habe dort in den letzten Tagen nichts derartiges aufgekocht oder ähnliches gemacht.
Hatte lediglich heute morgen etwa 45min in der Küche gekocht. Das erklärt aber doch nicht, weshalb etwa 100ml Flüssigkeit aus der Mikrowelle herausgekommen.
Wisst ihr Rat?
Vielen Dank
5 Antworten
Die Mikrowelle ohne den Rat eines Technikers nicht wieder in Betrieb nehmen. Da sich eine Reparatur wahrscheinlich nicht mehr lohnt, es sei denn, die war besonders Hochpreisige, also wegwerfen und neu kaufen. Keine eigenen Reparaturversuche starten.
Der Punkt ist, wir wissen nicht, was die Flüssigkeit ausgerichtet hat. Wie die da reinkommt, kann ich Dir natürlich nicht sagen, nur dass sie einen Kurzschluss verursacht hat. Sollte sie nach dem Trocknen wieder funktionieren, was ich persönlich nicht glaube, können irgendwelche Sicherheitseinrichtungen Schaden genommen haben. Die sollte ohne eine entsprechende Prüfung einfach nicht mehr verwendet werden. Jedenfalls rate ich davon dringend ab.
Noch ein Hinweis. Durch die Aktion Stecker rein, Kurzschluss, Sicherung raus können auch andere Geräte im Stromkreis Schaden nehmen. Bei weiteren Versuchen riskierst Du, dass andere Geräte kaputt gehen.
Ach herje....wenn es wirklich nur ein wenig Wasser gewesen ist, was nun aus der Mikrowelle heraus bzw. getrocknet ist, wäre es extrem schade.
Nur wenn du natürlich sagst, dass andere Geräte auch Schaden nehmen können, ist das natürlich riskant. Selbst wenn ich also irgendeine alleinstehende Steckdose nehme würdest du das nicht empfehlen? Wenn dem so ist, muss ich entweder auf Kulanz seitens Severin hoffen (2,5 Jahre nach Kauf) oder tatsächlich eine neue kaufen.
Nochmal. Selbst wenn die nach dem Trocknen wieder funktionieren sollte, empfehle ich nicht den Weiterbetrieb. Eine Mikrowelle nicht ohne. Darum bringt es auch nichts, sie weiter an einer einzelnen Steckdose zu testen. In Deinem eigen Interesse entsorgen und neu kaufen.
Severin wird da gar nichts machen, da die Gewährleistung eh um ist, aber der Schaden auch durch Fremdeinwirkung (Flüssigkeit im Gerät) entstanden ist und damit kein Gewährleistungsfall ist.
Es wäre natürlich auch interessant, wie die Flüssigkeit in Gerät gekommen ist. Die kommen mit ja nicht von alleine rein. Bevor Du an die selbe Stelle eine neue stellst, würde ich ein Paar Tage beobachten, ob an der Stelle sich wieder Wasser bildet - besonders bei Regen. Nicht, dass hier das Wasser von außen kommt.
Okay.
Könnt ihr denn dannn ggf. auch etwas zu meiner Neukauf-Frage sagen? Da geht es nun darum, was für ein Modell ich in Erwägung ziehen sollte:
https://www.gutefrage.net/frage/mikrowelle-mit-heissluftfunktion-oder-ofen?utm_medium=email&utm_source=q_and_a&utm_campaign=notice_new_answer
Vielen Dank
Die Flüssigkeit leitet Strom und verursacht in der Mikrowelle einen Kurzschluß.
100 ml ist nicht wenig.
Das muß doch irgendwie da rein kommen.
@Blumenacker Vielleicht waren es auch nur 30-50ml, aber jedenfalls mehr als 1-2 Löffel. Also selbst, wenn ich die jetzt trocknen lasse, es nicht erneut probieren? Danke dir
Aus Haftungsgründen werde ich mich da mit Ratschlägen vorsichtshalber zurückhalten.
Wieso denn Haftungsgründe? Ich frage doch nur nach deiner Meinung :) Das würde mir helfen.
Solange ich nicht vertstanden habe, wo dieses Wasser herkommt und ohne vor Ort den Augenschein zu haben, kann ich nicht in´s Blaue hinein Ratschläge erteilen.
Ich kann mich daher der Meinung anderer Antwortgeber nur anschließen: Ohne fachliche Beurteilung würde ich das Gerät nicht mehr benutzen.
@Blumenacker Lebe im Erdgeschoss und daher kann da kein Regen reingekommen sein, zumal es auch nicht regnete. Achte aber dennoch mal drauf.
Okay.Könnt ihr denn dannn ggf. auch etwas zu meiner Neukauf-Frage sagen? Da geht es nun darum, was für ein Modell ich in Erwägung ziehen sollte:https://www.gutefrage.net/frage/mikrowelle-mit-heissluftfunktion-oder-ofen?utm_medium=email&utm_source=q_and_a&utm_campaign=notice_new_answerVielen Dank
Ich würde sie entsorgen,das klingt gefährlich
Bitte entsorge das Gerät und kaufe eine neue und versuche vor allem nicht mehr, irgendwas auszuprobieren.
Microwelle nicht mehr benutzen, Elektriker rufen.
Das kann an der Mikrowelle liegen, kann aber auch am Stecker/Steckdose liegen.
@bikerfan73 Was könnte denn die Ursache sein, dass du dir so sicher bist? Also selbst, wenn ich die jetzt trocknen lasse, es nicht erneut probieren? Danke dir