Shadow Tech, lohnt sich?
Grüße zusammen, besonders die Technik Freaks unter euch, denn an euch habe ich folgende Frage :) :
Lohnt sich ein Shadow Tech Rechner für 30€ monatlich zum zocken mit diesen Specs:
Ich muss jetzt nicht alles auf „Ultra“ zocken, möchte aber zumindest für aktuelle Spiele eine gute Framerate kriegen auf der Qualitätsstufe „Hoch“. Wenn man versteht was ich meine.
Für Shadow-Kenner unter euch noch eine Zusatzfrage: Es soll für Shadow das „Power“ Modell erscheinen (Raytracing, mehr Leistung etc.), falls ihr wisst wo man hier bezgl. den Specs schlau werden kann haut gerne eure Infos raus und ob ihr sagen würdet ob es sich lohnt oder nicht.
Danke für eure Zeit
Grüße ✌️
2 Antworten
Erstmal muss dir klar sein, dass du bei Shadow keinen Rechner per se bekommst, sondern lediglich Zugang zu einem Cloudserver via Bildschirmübertragung. Und da liegt auch die Schwäche dieser Services, die Tatsache, dass das Bildsignal übertragen wird führt praktisch immer zu einer leichten Verzögerung, was insbesondere Online-Spiele und Spiele, bei denen eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit wichtig ist, eher unangenehm und schwierig zu spielen macht. Zudem ist das Bildsignal nicht immer ganz so hochwertig wie bei einem Rechner der direkt an deinem Bildschirm hängt.
Wenn man lediglich Story-, Strategie-, oder Simulationsspiele spielt bei denen die Reaktionszeit nicht wichtig ist, kann man es schon machen, aber das eliminiert dann eben trotzdem viele Spiele.
Ich bin auch einfach kein Fan von dem Gedanken, dass sobald du nicht mehr zahlen kannst oder willst dein PC weg ist. Wenn du 2 Jahre lang Shadow hast, hast du in etwa so viel ausgegeben wie wenn du einen entsprechenden PC gekauft hättest, mit dem Unterschied, dass du bei Shadow dann immer noch keinen PC hast.
Das stimmt schon.
Grundsätzlich würde sich ein Shadow für mich als Gelegenheitsspieler schon lohnen. Auf dem speicher ich nix. (Die meisten) Saves werden ja eh von der Steam Cloud gespeichert etc. | Würdest du denn grundsätzlich sagen, dass der Gaming Aspekt des Shadow-PCs an sich, ich sag mal, „zeitgemäß“ ist?
Du meinst ob die Specs für einen Gaming-PC zeitgemäß wären? Eine 1080 ist 7 Jahre alt und ist eher mit aktuellen Einstiegsmodellen zu vergleichen (z.B. RTX 3050). Vierkern-CPUs sieht man vor allem in Office-PCs und nur 12 GB RAM statt 16 wie bei den meisten aktuellen Gaming-PCs ist auch nicht State-of-the-Art.
Im Prinzip das Minimum, was man an Leistung bekommen kann, wenn man aktuelle Hardware nehmen würde.
Hab mal schnell nachgerechnet, mit aktueller Hardware würde ein solcher Rechner auf etwa 640€ kommen. Budget/Einsteigersegment eben.
In Ordnung.
Ich werde dann wohl erst mal warten bis bekannt ist was das Power-Upgrade so in sich hat und sehen ob es sich für den Aufpreis dann eher lohnt hardwaretechnisch oder nicht.
Danke für deine Zeit und noch einen schönen Sonntag Abend. ✌️
Auf "Hoch" und 1080p FullHD sollte der Shadow Rechner ausreichen. Günstiger wäre aber GeforceNow (z.B. 10€ im Monat), jedoch sind da nicht "alle" Spiele verfügbar. Hier eine Liste: https://www.nvidia.com/de-de/geforce-now/games/
Ich hab’s von einem Kollegen vor 1 Jahr mal getestet, solange man eine stabile Leitung hat ist’s schon möglich, auch mit Shootern und dergleichen.
Klar gibts Aussetzer etc. aber damit konnte ich leben.
Mir ist nur wichtig zu wissen ob Shadow heutzutage noch eine Option ist da Shadow einen ziemlichen Umschwung gemacht hat von Gaming zu Allrounder-PC.