Senkrechter Wurf nach unten?
Aufgabe: Ein Körper wird aus einer Höhe von y = 20m mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 5 m/s nach unten geworfen und bewegt sich dann frei zum Boden.
Berechnen Sie die Höhe zum Zeitpunkt t = 1s
Ich habe im Tafelwerk die Formel
y = -v * t - g/2 * t²
Wenn ich aber alle Werte einsetze, erhalte ich die "-24,905" raus. Das kann ja nicht die Höhe sein. Kann mir jemand bitte helfen.
3 Antworten
s0 ist der Anfangspunkt: +20m
Wir haben eine Anfangsgeschwidigkeit ud dann noch eine Fallbeschleunigung. Aufgrund der Anfangsgeschwidigkeit legt er Stein in der Zeit t die Strecke s₁(t)=v₀t zurück, aufgrund der Beschleunigung s₂(t)=½gt². Die wirkliche Fallstrecke ist die Summe von beiden, also s(t) = s₁(t)+s₂(t) = v₀t + ½gt², wobei v₀=5 m/s und g=9.81 m/s².
(ich habe dabei angenommen, daß wir alle Zahlen positiv zählen)
Nach 1 s hat der Stein also 9.9 m zurückgelegt und ist folglich noch 10.1 m vom Boden entfernt.
Man kann die Formel natürlich auch so umschreiben, daß sie nicht die zurückgelegte Strecke, sondern direkt die Höhe über dem Boden angibt: h(t) = y−s(t) = y − v₀t − ½gt²
Und hier siehst Du, wie der Stein fällt. Nach 1.573 s schlägt er auf den Boden auf.

Wozu eine Formel?
Nach einer Sekunde ist er 9,81m/s schneller geworden, hat also 14,81 m/s.
Das ist im Durchschnitt 19,81 /2 m/s =9,905 m/s.
Da er eine Sekunde fällt, ist er auf 20m -9,905m, also 10,095 m Höhe
Nach einer Sekunde ist er 9,81m/s schneller geworden, hat also 14,81 m/s.
Das ist im Durchschnitt 19,81 /2 m/s =9,905 m/s.
Kannst Du mir jetzt noch erklären, wie Du von 14,81 m/s auf 19,81m/s kommst?
Sollt da nicht eher 14,81/2 m/s stehen?