Seminararbeit über das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche?
Hallo Ihr Lieben,
Ich schreibe aktuell an meiner Seminararbeit für mein Studium soziale Arbeit, eine Seminararbeit über das Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Meine Forschungsfrage lautet, welche Barrieren und Hindernisse erschweren die Offenlegung sexualisierte Gewalt und wie kann die soziale Arbeit präventiv und Invent Motiv unterstützen.
ich habe nun alles fertig geschrieben mir fehlt nur noch das Kapitel zur Offenlegung sexualisierter Gewalt, darin beinhaltet, sollen die Motive des Schweigens sein.
Hierfür habe ich jetzt eine Fachzeitschrift gefunden jedoch beruht dies auf einer Studie. Jetzt weiß ich nicht, wie ich das in mein Kapitel formulieren kann, damit ich die Inhalte nutzen kann. Da das ja aus einer Studie kommt kann mir da jemand eventuell ein Einleitungssatz nennen oder wie ich das gut reinbringen kann, dass es sich bei den Ergebnissen um eine Studie handelt.
Das wäre nun die Fachzeitschrift
2 Antworten
Du solltest dir die Studie selbst anschauen am besten.
Aber du kannst natürlich auch die Fachzeitschrift zitieren wie jede andere Quelle auch. Das sollte sich rein textuell nicht wesentlich unterschieden.
Wenn du aber explizit zum Ausruck bringen möchtest, dass es sich nicht um eine wissenschaftliche Quelle handelt, kannst du, statt dem üblichen Pluralis andere Subjekte verwenden, beispielsweise den Autoren oder die Zeitschrift.
Also dann statt
"Mustermann et al. legen dar"
schreibst du z.B.
"Max Mustermann erklärt"
oder
"Das Gibt's-Nicht-Journal berichtet".
Hast Du die Publikation dazu auch vorliegen?
Die Rohdaten zu dieser Studie?
Einfach einen Artikel zu übernehmen ohne die Grundlagen zu prüfen, die zu den Annahmen in dieser Veröffentlichung geführt haben, kann böse nach hinten losgehen.
Es wird auch immer mal viel "Schrott" in "Fachzeitschriften" veröffentlicht, nicht selten werden die Artikel nicht ausreichend geprüft!