“se confier” vs. “se faire confiance”?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, die beiden Ausdrücke “se confier” und “se faire confiance” sind nicht synonym und werden unterschiedlich verwendet.

  1. “Se confier” bedeutet, jemandem etwas anzuvertrauen, insbesondere persönliche Informationen oder Geheimnisse. Es wird meistens in Verbindung mit einem Objekt verwendet, z. B. “Je te confie mes secrets” (Ich vertraue dir meine Geheimnisse an) oder “Je me confie à toi” (Ich vertraue mich dir an). Ohne ein Objekt oder eine zusätzliche Ergänzung ergibt der Ausdruck keinen vollständigen Sinn.
  2. “Faire confiance à quelqu’un” bedeutet, jemandem zu vertrauen. “Je te fais confiance” heißt wörtlich: Ich vertraue dir. Das kannst du ohne ein Objekt oder eine Ergänzung verwenden, da der Satz für sich allein vollständig ist.
Zusammengefasst
  • Je te confie mes secrets (Ich vertraue dir meine Geheimnisse an) → Du brauchst ein Objekt.
  • Je me confie à toi (Ich vertraue mich dir an) → Die Bedeutung bezieht sich auf ein sich Anvertrauen an eine Person.
  • Je te fais confiance (Ich vertraue dir) → Kann allein stehen und bedeutet, dass du der Person vertraust.

Also, sie sind nicht synonym, da sie unterschiedliche Bedeutungen haben und sich in der Satzstruktur unterscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

weena96 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 21:17

Danke für die hilfreiche Antwort! So was hatte ich fast auch vermutet :)

Je nach Kontext:

Je te confie un secret parce que je te fais confiance.

jmdm.etw.Akk.anvertrauen - jmdm. vertrauen 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

confier qc. à qn. jmdn. in etw.Akk. einweihen  | weihte ein, eingeweiht |  

confier qc. à qn. jmdn. mit etw.Dat. beauftragen  | beauftragte, beauftragt |  

confier qc. à qn. jmdm. etw.Akk. mitteilen  | teilte mit, mitgeteilt |  

confier qc. à qn. jmdm. etw.Akk. überlassen  | überließ, überlassen |  

confier qc. à qn. jmdm. etw.Akk. übertragen  | übertrug, übertragen |  

confier qc. à qn. jmdm. etw.Akk. anvertrauen  | vertraute an, anvertraut |

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

se confier à qn. sichAkk. jmdm. anvertrauen  | vertraute an, anvertraut |  

se confier à qn./qc. auf jmdn./etw. vertrauen  | vertraute, vertraut |  

se confier à qn./qc. jmdm./etw. vertrauen  | vertraute, vertraut |

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

faire confiance à qn. jmdm. trauen  | traute, getraut |  

faire confiance à qn. jmdm. vertrauen  | vertraute, vertraut |  

faire confiance à qn. sichAkk. auf jmdn. verlassen  | verließ, verlassen 

Das sind sowohl im französischen als auch im Deutschen zwei unterschiedliche Wörter mit unterschiedlicher Bedeutung. Sich jemandem anvertrauen (oder jemanden etwas anvertrauen) und jemandem vertrauen bedeutet nicht dasselbe.

Ein Objekt spielt dabei keine Rolle, nein.


weena96 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 10:15

Ok! Also sind die ersten beiden Sätze richtig?