Kann man seltene Erden und seltene Metalle herstellen?

2 Antworten

Grundsätzlich ist es möglich, weil in verbrauchten Kernelementen alle möglichen Ato­me als Spaltprodukte zu finden sind, insbesondere Lanthanoidelemente. Die Sache hat allerdings zwei Nachteile: Erstens entstehen sie oft in Form instabiler Isotope, die man nicht in Alltagsgegenstände verbauen kann, und zweitens, selbst wenn die Iso­tope stabil sind, muß man sie erst von dem ganzen anderen radioaktiven Schlunz ab­trennen; das st aufwendig, teuer und gefährlich.

Eine gezielte Synthese wäre wahrscheinlich absolut unbezahlbar.

Deshalb holt man sich das Zeug lieber aus der Erde. Positiv dabei ist, daß Lanthanoid­metalle nicht selten sind (auch wenn sie so heißen); negativ, daß sie typischerweise nur in geringen Konzentrationen zu finden sind und immer alle gemeinsam vorkom­men, so daß man sie voneinander trennen muß. Das ist ziemlich aufwendig, und außer den Chinesen hat gegenwärtig niemand das Know-How, eine solche Anlage hin­zubauen und effizient zu betreiben.

Ich sage aber voraus, daß das nicht lang so bleiben wird. Vorkommen gibt es überall, und in ein paar Jahren wird der Weltmarkt wahrscheinlich damit geflutet werden, weil Hinz&Kunz Lanthanoidbergwerke bauen und sich gegenseitig die Preise ruinieren werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Das würde nur gelingen, wenn man entweder die ganze Zerfallsreihe der entsprechenden "Voratome, wie Uran, etc. in sehr speziellen Transmutationsreaktoren nachbilden würde, oder wenn man Ereignisse wie Supernovae, oder die Kollision von Neutronensternen nachahmen könnte. Dann wäre es noch wesentlich billiger, das Zeug aus dem Asteroidengürtel zu kratzen, wo die Natur schon vorgearbeitet hat.