Schwedisches Fertighaus: nach Fenstertausch senkt sich der Sturz an den Fenster.
Hey ich hoffe uns kann jemand weiterhelfen...... wir haben uns ein Schwedisches Fertighaus der Firma SEH Schwedisches Elementhaus GmbH (Bj. 1971) Typ Mockfjärd gekauft. Wir haben eine Fensterfirma beauftragt die Fenster zu tauschen. Als der Typ gekommen ist haben wir alles besprochen und er meinte das man aus den jeweils 2 Fensterelementen ein großes Fenster ohne Mittelbalken machen könnte damit wir ein großes Fenster haben was sich ja auch gut anhört. Wir haben ihn aber darauf hingewiesen, dass wir nicht wissen ob die Mittelbalken tragende Teile sind. Seine Antwort dazu war das es klappen wird und somit wurde alles ausgesägt und getauscht. Jetzt haben wir festgestellt das sich über den Fenstern jeweils der Sturz und die Decke senkt was man auf dem Dachboden optisch sowie außen an der Fassade sehen kann. Wir haben das gemeldet und die Fensterfirma hat sich bis heute nicht gemeldet. Was ich noch dazu sagen muss ist das sie noch nicht fertig sind, weil der Monteur gerade im Urlaub ist. Es kommen noch Aussenrolladen und Fenstersims rein. Zwischen Sturz und Fenster sind durch das Aussägen eine Lücke von ca. 5-10 cm entstanden, also kann sich das gerade auf die Fenster nicht auswirken. Weiß vielleicht jemand Rat was wir nun tun könnten. vielen dank im voraus. Mfg
5 Antworten
Hallo, könntest Du paar Fotos davon publizieren? Ist das neue Fenster mit einem festen Pfosten ausgestattet? Wenn ja, wie breite ist der? Es gibt bestimmte Lösungen (z.B. Zargenprofile mit Stahlverstärkung) die können - vielleicht - helfen. Die sind in vorhandener Lage ganz einfach einzusetzen. Trotz allem, der Gutachter müsste die Konstruktion beobachten, weil die Bausituation (nach dem Beseitigen des tragenden Pfostens) auch gefährlich für Bewohner sein könnte. Weil die Senkung des Sturzes folgt und sichtbar ist, würde ich einen provisorischen Pfosten (z.B. aus Kantholz) in die vorherige Stelle einsetzen.
Hallo, Wir haben ein Haus von der selben Firma und ebenfalls die Fenster erneuert. Die Doppelstütze zwischen den Fenstern darf nicht entfernt werden, weil ein Teil der Last des Daches damit abgefangen wird. Da wir an unserem Haus viel selbst machen, kennen wir uns damit sehr gut aus. Außerdem habe wir noch eine komplette technische Dokumentation der Bauweise ( Detailzeichnungen der Einzelbauteile, ect.) Die Stützbalken sollten schnellstens wieder eingebaut werden!
Hallo Emeraude!
Ich habe mich gefreut, eine Bemerkung neueren Datums über ein Schwedisches Elementhaus zu lesen. Ich wäre an einem Erfahrungsaustausch interessiert, z.B. was Sie reparieren konnten / verändert haben. In welcher Gegend wohnen Sie denn? I.B.
Ohne einen Rechtsanwalt kommt ihr hier nicht weiter. Das ist der typische Pfusch am Bau. Die Firma wollte unbedingt verkaufen und hat sich nicht darum bemüht, ihre Arbeit gut zu machen. So könnt ihr es auf gar keinen Fall lassen, ihr werdet es ein Leben lang bereuen. Nehmt euch einen Rechtsbeistand und die Firma soll die Fenster so bauen, wie es sein muss.
Schnellstmöglich einen Gutachter holen. Wenn möglich provisorisch abstützen.
Unbedingt den Pfosten wieder einsetzen. Wie ihr gemerkt habt, ist war der wohl doch tragend :-)
Die ganze drüber liegende Konstruktion könnte in Mitleidenschaft gezogen werden!