Hallo, wo wohnst Du eigentlich? Fensterbauer finden? Es ist doch kein Problem!
Hallo, man könnte bisschen anders die Situation anschauen... Finde einen Fensteranbieter, lass ihm die Fenster ausmessen, das Preisangebot inkl. Montagekosten vorlegen. Dann weißt Du genau die Kosten. Und damit zu den Vermieter. Du kannst das Alles selber erledigen, musst Du nur mit dem Vermieter abstimmen, dass diese Kosten von dem Mietbetrag abgezogen werden. So ist die einfachste Lösung! Sozialismus ist vorbei...
Hallo, könntest Du paar Fotos davon publizieren? Ist das neue Fenster mit einem festen Pfosten ausgestattet? Wenn ja, wie breite ist der? Es gibt bestimmte Lösungen (z.B. Zargenprofile mit Stahlverstärkung) die können - vielleicht - helfen. Die sind in vorhandener Lage ganz einfach einzusetzen. Trotz allem, der Gutachter müsste die Konstruktion beobachten, weil die Bausituation (nach dem Beseitigen des tragenden Pfostens) auch gefährlich für Bewohner sein könnte. Weil die Senkung des Sturzes folgt und sichtbar ist, würde ich einen provisorischen Pfosten (z.B. aus Kantholz) in die vorherige Stelle einsetzen.
mal mich anrufen: +49 157 36932830
Hallo, es gibt paar Sachen, die entschieden werden sollten: 1. Wenn man in Deutschland sogenannte Fenster kauft, ist heutzutage nicht mehr sicher, wo diese produziert wurden (in Deutschland oder in Polen oder in Tschechen). Kenne viele polnische Fensterhersteller, die produzieren für deutsche Unternehmen und die Fensterelemente sind ohne originale Aufkleber geliefert. Dann werden diese als deutsche Fenster weiter an s.g. Endkunden verkauft, aber schon für deutsche Preise. Wer verdient hier? Gute Frage, nicht wahr? 2. Polen sind konkurrenzfähig, weil die Lohnkosten sind ca. 1:4 zu den Deutschen (viele polnische Arbeiter kriegen keinen Arbeitsvertrag, deswegen die Arbeitgeber zahlen keine soziale Versicherungen und keinen - oder nur teilweise - Lohnsteuer). Elektrische Energie in Polen kostet mehr als in Deutschland, also hier ist nichts zu gewinnen. Auch die Produktionsorganisation ist sehr selten ausreichen gut, um mit den deutschen Firmen zu konkurrieren. Aber am Ende sind die Produktionskosten sowieso viel niedriger als in Deutschland. 3. Wichtig doch wäre es bei den Hersteller direkt die Fenster zu erwerben, nicht bei den Händler. Die Letzte könnte auch 20 Jahre Garantie geben, weil die wissen schon jetzt, dass sie in 2 oder längstens in 5 Jahren mit diesem Business nicht mehr zu tun haben werden.
Meiner Meinung nach korrekt ist es nicht, aber was willst Du tun, wenn jemand kein Geld dafür hätte? Ich kann Dir polnische Fenster empfehlen, die kannst Du für unschlagbare Preise erwerben, auch mit der Montage und Entsorgung der Alten. Für die Wohnungseigentümergemeinschaft wären die Preise noch besser, weil es immer mit der Fenstermenge der Gesamtpreis senkt.
Es gibt verschiedene Ausführungen vom Insektenschutz: Moskitonetz im Rahmen, Rollgitter mit Führungsschienen, mit Rollladen integrierte Rollgitter, Plissee-Gitter (vertikal und horizontal). Rahmen mit Insektenschutz kosten ca. 25€ pro qm (schon nach Maß gefertigt). Montage ist kinderleicht.
Hallo, ich denke, dass Du zuerst die Olive fürs Öffnen stellst und damit geht der Flügel ein bisschen vom Blendrahmen weg (unten gibt es ein spezielles Schließblech zum Halten der Flügel in Kipp-Position), und wenn Du weiter die Olive nach oben drehst, löst sich auch obere Haltung (s.g. Schere). Ergebnis: Du hast 2 in 1, dh. auf einmal Kipp- sowie Dreh-Funktion erreicht... Hinweis: wenn Du den Flügel kippen willst, solltest Du ihn immer beim drehen der Olive zum Rahmen drücken. Dann wird alles ordnungsgemäß funktionieren.