Schwanger im Rettungsdienst?
Liebe Community,
ich habe das wohl schönste Weihnachtsgeschenk erhalten, ich habe gestern einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand halten dürfen (eigentlich 3, zur Sicherheit) und bin überglücklich.
Jetzt stellen sich mir aber ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich arbeite im Rettungsdienst und habe somit ab Tag 1 der Schwangerschaft Beschäftigungsverbot (Heben, Tragen, Infektionen, gerade jetzt mit Corona) ich weiß aber nicht wie das laufen soll. Es ist ja Wochenende und ich muss eigentlich Montag um 05.30 arbeiten. Ich muss aber erstmal Montag bei meiner Frauenärztin anrufen und einen Termin vereinbaren, wo sie mir die Schwangerschaft bestätigen kann. Das kann also nochmal 2 Wochen dauern.
Kann mich mein Hausarzt bis dahin krankschreiben? Soll ich einfach zu meinem Wachleiter gehen und ihm sagen, dass ich schwanger bin, aber noch keine Bestätigung habe?
Ich bin so verwirrt...
Danke im Vorraus.
9 Antworten
Genau so - HEUTE anrufen oder hingehen und sagen was ist
Mintag FA anrufen und falls das wirklich so lange dauert am Montag auch zum Hausarzt wegen AU
Ich würde dann aber vielleicht auch mal meine kk anrufen und fragen, denn beschäftigungsverbot und Au wird meines Wissens nach von anderen stellen bezahlt — ob da nicht schneller beim FA gehen müsste
Okay, das ist blöd für die Frühschicht am Montag wenn jemand so spontan ausfällt, aber gut
Vielleicht habt ihr untereinander Handy nr? Dann könntest du jemanden „vorwarnen“ oder ist das bei euch generell nicht üblich?
Doch, das geht. Ich kann in der Leitstelle anrufen und mich krank melden. Das werde ich tun, danke dir. :)
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft.
Ich würde erst frühstens morgen (Sonntag) sagen dass du zum Arzt musst. DU bist nicht verpflichtet sagen warum du zum Arzt gehen musst. Du wirst ja eine Entschuldigung bekommen für deinen Arbeitgeber, dass du beim Arzt warst. Du wirst für den Außendienst sofort rausgenommen werden müssen, sobald es eine Bestätigung geben, dass du Schwangerbist. Du wirst mit Sicherheit, im Innendienst auch sehr gut arbeiten können. Du hast mit Sicherheit die ganzen Voraussetzungen, am Telefon Patienten zu helfen. Wegen Corona wird sicher viel zu tun sein, am Telefon was Infos angeht. Vielleicht gibt es bei dir in der Stelle so ein Info Telefon für Corona Patienten. Ich glaub du wirst auch da viel zu tun haben. Aber wichtig ist dass du nicht in den Außendienst mehr gehst und Montag zum Arzt.
Ich wünsche dir alles Gute und pass auf dich/euch auf.
Eine Versetzung in den Innendienst gibt es im Rettungsdienst regelhaft nicht - einfach, weil dafür die notwendige Qualifikation fehlt. Schwangere gehen daher i.d.R. direkt ins Beschäftigungsverbot.
Eine Tätigkeit in der Leitstelle setzt neben einer gewissen rettungsdienstlichen Mindestqualifikation (Notfallsanitäter) auch eine feuerwehrtechnische Ausbildung (i.d.R. Gruppenführer) und eben eine Leitstellenausbildung in Theorie und Praxis.
In der Verwaltung fallen schlicht und ergreifend Tätigkeiten an, die der Rettungsdienstler schlicht und ergreifend nicht lernt (und beherrscht).
Oh ok, aber vielleicht kannst du ja anders in der Leitstelle helfen. Bei mir in der Stadt bei der Leitstelle Feuerwehr, in der heutigen Situation Corona Hotline, also alles was mit Corona zu tun hat kann man Infos erfragen. Z.b. kann ich noch einkaufen gehen, darf ich zum Arzt gehen. Diesen Service bietet, Feuerwehr Personal in der Leitstelle, Ehrenamtliche und andere Leute in meiner Stadt an. Hab ich gehört.
Aber besser ist es doch du gehst Montag zum Arzt direkt und lässt dir eine Bescheinigung geben dass du beim Arzt warst und du schwanger bist. Oder du sagst dein Arbeitgeber bescheid, dass es dir nicht gut geht und du zum Arzt gehst, wenn es dir Montag nicht besser geht.
Hi,
Glückwunsch!
Soll ich einfach zu meinem Wachleiter gehen und ihm sagen, dass ich schwanger bin, aber noch keine Bestätigung habe?
Das solltest Du tun - eine Absprache mit der Wachenleitung und/oder den Dienstplanern ist zweifellos das sinnvollste, was Du in deiner Situation tun kannst. Das sollte natürlich halbwegs frühzeitig geschehen, damit Ersatz organisiert werden kann.
In aller Regel kann die Bestätigung des Frauenarztes auch zeitnah nachgereicht werden, die meisten Arbeitgeber sind da recht kulant.
Kann mich mein Hausarzt bis dahin krankschreiben?
Probieren kannst Du es - es liegt allerdings im Ermessen des Arztes, ob er eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ausstellt. De facto bist du ja nicht arbeitsunfähig, sondern eben im Beschäftigungsverbot.
Persönliche Meinung: auch wenn es prinzipiell mal keinerlei Verpflichtung gibt, dem Arbeitgeber einen Grund für den Ausfall zu nennen, sollte zumindest hier mit offenen Karten gespielt werden.
LG
auch wenn es prinzipiell mal keinerlei Verpflichtung gibt, dem Arbeitgeber einen Grund für den Ausfall zu nennen
Das gilt bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit. Aber eine Schwangerschaft ist ja, wie du selbst sagst, was anderes. Gilt der Grundsatz, die genauen Gründe nicht nennen zu müssen, bei einem Beschäftigungsverbot im gleichen Maße?
Dass über die Schangerschaft so oder so offen gesprochen werden sollte, ist davon unberührt. Das gebietet auch die Fairness gegenüber dem Arbeitgeber, damit er schonmal weiß dass die Mitarbeiterin nicht nur kurzzeitig ausfällt.
Gilt der Grundsatz, die genauen Gründe nicht nennen zu müssen, bei einem Beschäftigungsverbot im gleichen Maße?
Jein.
Zum einen muss der Arbeitgeber aufgrund der gesetzlichen Grundlage über die Schwangerschaft und den voraussichtlichen Entbindungstermin informiert werden - zum anderen hat er keinen Anspruch auf weitere Angaben oder gar medizinische Details.
Mir ging es allein um die Info, dass es sich um eine Schwangerschaft handelt. Dass die Details, z.B. obs Vierlinge werden und ob man Komplikationen erwartet, eine pure Höflichkeit wären, ist mir klar.
Nun, das Mutterschutzgesetz selbst kennt keine Pflicht zur Meldung durch die Mutter - was paradox ist, da die fehlende Meldung des Arbeitgebers mit entsprechenden Bußgeldern belegt ist.
Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Schwangerschaft!.
Du solltest umgehend deine Wachenleitung und/ oder deren Stellvertreter kontaktieren!, schließlich müssen diese für den Frühdienst am Montag Morgen auch noch rechtzeitig einen Ersatz für dich organisieren können, damit der Dienst nicht ausfällt. Am Montag würde ich dann beim Arzt anrufen.
Mfg.
Rede mit deinem Vorgesetzten und dann mit deiner Ärztin /Arzt.
Heute ist meine Wachleitung nicht da. Die arbeiten am Wochenende nicht.