Schutzkleidung für 45kmh Moped?
Ist es empfehlenswert für ein Moped mit höchstens 45kmh und 225ccm Schutzkleidung zu tragen oder eher überflüssig? Denn ich würde gerne den Führerschein dafür machen, habe aber keine Möglichkeit mich nachher wieder umzuziehen.
*natürlich trage ich einen Helm!
9 Antworten
helm ist obligatorisch, es gibt gruselige fahrradunfälle (ohne helm), die geschwindigkeit eines mofas reicht da locker um dich zum krüppel zu machen.
handschuhe hat man schon allein deswegen an, weil man eiskalte finger bekommt, wenns nicht gerade sommer ist. festere schuhe empfehlen sich, weil die beine oft das erste ist, was gegen ein hindernis prallt.
eine protektorenkombi für die rennstrecke hält, wie man am sonntag schön sehen konnte, mühelos aus, bei tempo 270 vom motorrad zu steigen und die nächsten 200m rutschend zurückzulegen. das wird bei einem mofa wohl eher nicht die anforderung sein.
gegen einen direkten aufprall schützt so eine lederkombi übrigens so gut wie gar nicht, der rückenprotektor schützt den rücken und die anderen protektoren den ellenbogen, die knie, schenkel und andere extrempunkte - wenn du vom motorrad fällst und dich überschlägst beim rutschen.
knallst du auf die leitplanke oder gegen ein anderes auto, wird durch die kombi nicht viel verbessert, es sei denn du triffst genau den protektor.
solltest du eine skijacke haben, kannst du die künftig im sommer mitnutzen. wenn sie einen rückeneinsatz hat und gepolstert ist, ist es zumindestens ein kompromiss. ich habe lange jahre meine textilmotorradjacke von harro als skijacke genutzt; geht auch so herum. wenn man beides mag, spart das zumindestens eine anschaffung.
sehr zu empfehlen übrigens: mikrofaserunterzeugs. das leder neigt dazu, schweissnass an der haut zu kleben und diese zu zerreissen, bei einem aufprall. mit unterzeugs gibts eine gleitschicht zwischen haut und leder, das verhindert abrissverletzungen, die sch... weh tun. und du kanst das zeugs viel einfacher an und ausziehen, weils rutscht.
Helm ist sowieso Pflicht, eine Motorradjacke mit Protektoren an den Schultern schadet meiner Ansicht nach auch nicht und ist im Herbst-Frühling auch gut tragbar.
Also bei der Prüfung musst du in jedem Fall Schutzkleidung tragen. Wenn du die Prüfung dann hast musst du selber entscheiden was du brauchst, am besten wäre natürlich alles mindestens solltest du Handschuhe tragen besser noch Protektorenjacke mit Rückenprotektor. Ganz nebenbei fährt ein 225cm "Roller" Schneller als 45km/h.
Schutzkleidung ist grundsätzlich immer anzuraten.
Also Schutzkleidung ist Pflicht und ohne Schutzkleidung wirst du gar nicht zur Prüfung zugelassen zumindestens nicht bei den größeren Maschinen.
Aber mal abgesehen davon, ist es völlig egal ob du 50 kmh fährst oder 100 kmh, wenn dich ein Auto um nietet und du auf die Straße knallst, ist die Schutzkleidung ja dafür da dich etwas zu schützen.
Also grundsätzlich auf jeden Fall Schutzkleidung tragen.