Schulfach Französisch?

6 Antworten

Von Experte ymarc bestätigt
  • Nachbarland von Deutsch mit dem es in den letzten Jahrhunderten häufiger Krieg gab und man das vermeiden will in dem die Leute sich besser verstehen. Ehrlich gesagt: In CH sind auch deren Varianten von Deutsch und Französisch offizielle Sprachen und die sprechen auch öfters Englisch miteinander, wenn es sonst Sprachbarrieren gäbe - allerdings war wg. Nationalstolz das Englisch frz. Schüler zu der Zeit als ich mich wg. der Schule mit Franzosen auseinandersetzen musste viel schlechter als das der dt. Schüler...
  • Französisch ist die zweihäufigst gesprochene Sprache in Europa: https://de.statista.com/infografik/5989/meistgesprochene-sprachen-europa/

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Von Experte notting bestätigt

Für das Abi braucht man 2 Fremdsprachen. Für andere Schulformen nicht unbedingt. Als 2. Fremdsprache gibt es eine kleine Auswahl, oft die Sprache eines Grenzlandes.

In Westeuropa und in Westafrika ist Französisch von Vorteil.

Weil es unter anderem Ziel der Sprachenpolitik der EU ist, dass die Bürger:innen zusätzlich zur Erstsprache mindestens in zwei weiteren Sprachen Kenntnisse erwerben.

Genauer nachzulesen hier: https://www.europarl.europa.eu/factsheets/de/sheet/142/sprachenpolitik#:~:text=Zu%20den%20Zielen%20der%20Sprachenpolitik,zwei%20weitere%20Sprachen%20beherrschen%20sollte.

Wie du schon erkannt hast, ergibt Englisch da erstmal am meisten Sinn, aber die andere Sprache muss nicht unbedingt Französisch sein. An vielen Schulen kann man stattdessen auch Spanisch, Italienisch etc. lernen.

Man hat nicht zwangsläufig Französisch und man hat eine zweite Sprache, damit man eine zweite Sprache lernt.

Kann auch Spanisch, Italienisch oder sonst was sein, je nachdem was die Schule anbietet.

Französisch können übrigens auch sehr viele Leute

In Sachsen sind mir Schulen bekannt, die Tschechisch und Polnisch unterrichten und in Bayern lernt man oft auch Latein oder Spanisch anstatt Französisch. Grundsätzlich ist eine zweite Fremdsprache eben Bestandteil des Abiturs; Realschüler haben daher auch eher selten bzw. bestenfalls als freiwilliges Wahlfach eine zweite Fremdsprache.


notting  25.11.2024, 19:12

Du meinst "Realschüler haben eine 2. Fremdsprache (meist Französisch) bestenfalls als 4. Kernfach, wo's aber insg. 3 Optionen gibt (wovon die anderen beiden nix mit Sprachen zutun haben), aus der man sind eine aussuchen *muss*".

notting