Schule abbrechen wegen psychischen Problemen?
Hi,
Ich (w/16) gehe zurzeit in die 11. klasse eines Gymnasiums. Ich habe eig keine Notenprobleme und könnte von meinen Leistungen her das Abitur schaffen. Ich habe allerdings schon seit der 6.Klasse mit Schulphobie und Trennungsängsten zu kämpfen. Im letzten Jahr wurde mein Zustand immer schlimmer, trotz Psychotherapie (2 mal wöchentlich) . Ich habe Sozialphobie mit Depressionen und eben dadurch Ängste in der Schule. zudem habe ich eine Angst vorm Erbrechen; die sich in der Schule dann als Panikattaken und Übelkeit äußert.
diese Ängste belasten mich halt stark und ich kann langsam echt nicht mehr. Ich habe auch schon viele Fehlstunden in der Schule.
Da mein Halbjahreszeugnis aber meiner Meinung nach ganz gut war (Schnitt 1,8) habe ich Angst einfach die Schule abzubrechen, ich könnte es ja später bereuen.
inwieweit sollte ich Lehrer/Schulleitung in meine Probleme einweihen?
Was würdet ihr mir in der Situation raten??
11 Antworten
Ich meine, du solltest die Schule unbedingt weiter machen. Das Abitur später nachzuholen ist ein recht großer Aufwand.
Allerdings wundert mich, dass du trotz 2 Sitzungen pro Wochen in deiner Konfliktlösung noch nicht weiter gekommen bist. Hast du mal überlegt, den Therapeuten zu wechseln?
Nach meinem Gefühl hast du ein Erlebnis aufzuarbeiten, das vor 3 Jahren und 2 Monaten stattfand und dich damals sehr schockiert hat. Der Schock besteht noch und sollte aufgelöst werden.
Ein weiteres Thema wäre dein Eisenmangel. Da wäre ein Blutbild für die richtige Zufuhr angeraten.
Alles Gute...
Sorry aber das war jetzt eher als Scherz gemeint Mit dem Eisenmangel hoffe ich?! Wenn nein ist es ein wenig creepy
Weitermachen.
- Du musst sowieso danach etwas anderes machen. Hast du eine gute und für dich passende Alternative? Wenn nein: Dann würdest du wohl nur in ein Loch fallen und riskieren, gar keinen Fuss mehr auf den Boden zu bekommen.
- Selbst wenn du etwas anderes anfängst: Dort ist alles neu. Jetzt bist du in einer für dich "sicheren" Umgebung, in dem du alles und jeden kennst. Ich vermute(!), das gibt auch eine gewisse Sicherheit. Diese aufzugeben ist ein Risiko.
- Du hast gute Noten und kannst das gut schaffen.
Viel Erfolg!
Hey.
ich berechne die Schule aus ähnlichen Gründen ab, bin aber 18 und bin gerade in der 12 Klasse. Gegen mein zwanghaftes erbrechen morgens und meine Übelkeit tagsüber habe ich Medikamente von meinem damaligen Kinderarzt verschrieben bekommen. Die reduzieren die Magensäure, wodurch die nicht mehr so übel sein sollte. Die darf man aber nur morgens nehmen. Mittlerweile brauche ich sie auch nicht mehr…..
zum 2. Punkt
Mir wurde das Angebot gemacht, dass ich ein Auszeit-Jahr nehmen kann. Heißt: wenn du von deinem Psychologen oder einem Arzt eine Art Attest bekommst, dass du aufgrund deiner Probleme nicht zur Schule kommen kannst, dann wird die ein Platz für das nächste Jahr gesichert.
Du würdest dann im 1. Semester mit denen anfangen, die jetzt bei euch in der 10. Klasse sind.
Das müsstest du aber erst mit deiner Schule, deinen Eltern und deinem Therapeuten besprechen.
Sollte aber kein Problem darstellen, da du ja, wenn du das so machen würdest kein Problem darstellen, weil du KRANKHEITSBEDINGT zurücktrittst.
Sagst du nach deinem Auszeit-Jahr immer noch, dass du nicht in die Schule willst, bekommst du den MSA Abschluss als höchsten Abschluss den du hast.
Aber denk daran, dass du diese Probleme auch in der Zukunft haben wirst
Ich gehe ab November Minijobben und zur Therapie. Grund dafür ist, man geht arbeiten, damit man nicht faul auf dem Sack sitzt und Therapie, weil du so 1. mehr Zeit hat darüber nachzudenken, was dein Therapeut sagt und 2. du auch eine Chance hast selber in der Zeit zu lernen damit zu leben
das kannst du eh nicht, denn du bist schulpflichtig. Klar, du kannst das Gymnasium abbrechen, aber musst dann halt auf eine andere Schule gehen. Deshalb kannst du auch gleich da weiter machen wo du gerade bist. Besonders da es ja keine Notenprobleme gibt.
NEIN! Das kommt auf das Bundesland an! Meistens ist man 12 Schuljahre schulpflichtig
Ah okay, den Punkt hab ich übersehen. Na zumindest in Bayern sinds 9 Jahre ^^
das glaubst auch nur du! In Bayern ist man 12 Jahre schulpflichtig. Wer dann nicht in einer weiterführenden Schule ist, muss in die Berufsschule!
Ich lade dazu ein, nicht persönlich zu werden :)
Worauf mein Kommentar bezogen war, ist die Vollzeitschulpflicht (9 Jahre). Von Berufsschulpflicht war hier nicht die Rede.
Natürlich ergibt beides zusammen 12 Jahre.
Wo bitte wurde ich persönlich? In Bayern gibt es eben 12 Jahre Schulpflicht...Schulpflicht ist Schulpflicht!
Ach tut mir leid für diese Unterstellung, die ganzen Ausrufezeichen, das große "NEIN!" und die Aussage "das glaubst auch nur du!" haben mich etwas verwirrt ;)
Nein, danach hat man lediglich die Vollzeit-Schulpflicht erfüllt. Danach ist man noch berufsschulpflichtig.
Ja das weiß ich mittlerweile, trotzdem danke für den Kommentar ^^
Den Realschulabschluss habe ich bereits, also eig ist man ja nur bis zur 9.Klasse schulpflichtig oder?
Du bist Schulpflichtig bis zu deinem 18. Lebensjahr und nicht bis zu deinem ersten Schulabschluss!
in den meisten Bundesländern in DE bist du bis zum 18. Lebensjahr bzw 12 Jahre schulpflichtig. Wenn du das Gymnasium nun abbrichst wird in Kürze jemand ein Schreiben schicken auf welcher Berufsschule du dich einschreiben musst.
es ist in den Bundesländern ein wenig unterschiedlich geregelt, aber nach der Vollzeitschulpflicht ist man überall Berufsschulpflichtig. Da kommt man auch nicht raus. Wenn dich ein Arzt krank schreibt ruht die schulpflicht für diese Zeit. Man kann also nicht abbrechen. Und erstens ist das nicht einfach und zweitens ist es für die eigene Zukunft auch nicht besonders klug.
Und was willst du danach machen?
Kannst das Gymasium abbrechen, aber auf der Berufsschule wirds dann wohl kaum besser sein.
Musst du wissen, ich würde das eine Jahr Abi noch durchziehen.
Man hat nur 9 Jahre Schulpflicht, gymnasiale Oberstufe ist demnach freiwillig.