Schuldhaftentlassung und Notar
Hallo in die Runde, kurze Fallbeschreibung: Ich bin seit 2008 verheiratet, wir haben in 2009 ein Haus gekauft und ein kleines Kind. Seit 2011 lebe ich alleine mit dem Kind in dem Haus, da mein Mann es vorzog, sich seiner Angstellten zu widmen. Ich trage seit seinem Auszug die gesamten Kosten alleine. Menschlich gesehen brauche ich keinen Rat, denn ich weiß, dass er ein Riesenidiot ist (sie ist 18 Jahre jünger, die Azubine sogar 21 Jahre jünger) Ja richtig gelesen-er betrügt seine Angstellte jetzt ebenfalls. Da ihm der finanzielle Boden vergekracht ist, habe ich Angst um das Haus. Ich bin berufstätig, verdiene ganz gut, habe auch einen Firmenwagen und habe auch damals alle Kosten der Anschaffung getragen. Hinzu kommt, dass ich das Kindergeld in voller Höhe bekomme sowie Unterhalt, der vom Anwalt geregelt wurde und bei einmaliger Nichtzahlung per Lohnpfändung eingezogen werden kann. D.h. ich KANN das Haus alleine halten und ihn auszahlen. Von einer Scheidung ist bis heute absolut keine Rede (ist wohl so, wenn Männer die Midlifecrises durchschreiten) und ich WERDE dies auch nicht tun. Nun meine Frage. Muss ich erst die Schuldhaftentlassung bei der Bank beantragen und dann zum Notar, den Vertrag anfertigen lassen? Was kann mir passieren, wenn die Bank die Entlassung ablehnt. Was mache ich, wenn die Bank dem zustimmt, ich den Kredit alleine habe und er beim Notar dann sagt "Pustekuchen"? Würde mich sehr über Antworten freuen, stecke nämlich ganz schön fest und habe wirklich Angst, dass er noch mehr Mist baut und ich dann unserem Kind das zu hause nehmen muss.
2 Antworten
es ist die frage wer ist alles im grundbuch eingetragen ? der nächste schritt ist die bank, von der muss du grünes licht bekommen, dann erst zum notar
er muss erst beim notar unterschreiben, ansonsten kannst du ihm gegen ihm klagen, wegen nicht einhaltung der schudzahlung an der bank, die bank braucht sich nur an einem schuldner halten, kannst sogar rückwirkend es einklagen
Heißt das, ich beantrage die Schuldhaftenlassung (ich übernehme dann seine Schulden) und wenn die sagen "OK" gehe ich zum Notar und kaufe ihm seinen Anteil am Haus zum Betrag X ab? Also MUSS er dann unterschreiben? Meine Angst ist nämlich die, dass er mir die gesamten Schulden aufhalsen will und trotzdem ihm die Hälfte dann gehört lt. Grundbuch. Entschuldige wenn ich mich vielleicht etwas dumm anstelle.
wenn er aus der >Schuldhaftenlassung< raus ist wird er auch über dem notar aus dem grundbuch gestrichen
Du machst mir nicht den Eindruck daß Du Dir keinen Rechtsanwalt leisten kannst, den brauchst Du ja! Kannst Du ihm seinen Anteil nicht abkaufen? Er wird Dir ja alles zahlen lassen und kann dann verkaufen. Das würde ich nicht riskieren.
Ich kann mir einen Rechtsanwalt leisten, brauche aber einen Notar (auch den kann ich zahlen) Ich will ihm ja seinen Anteil abkaufen. Nur wie? Ohne, dass ich Fehler mache oder über den Tisch gezogen werde. Ich muss das Haus aus dem Ehevermögen rausnehmen, da ich befürchte, dass sein Lebenswandel uns da alle mit reinreisst.
Im Grundbuch stehen wir beide zu 50 % drin. D.h. er muss dann da raus. Ich habe aber Angst, dass die Bank dem zustimmt, ich die Schulden dann komplett habe und er beim Notar dann sagt "Nein ich unterschreibe nicht" Oder kann man das so machen, dass im Falle der Zustimmung der Bank erst die Schulden komplett auf mich gehen, wenn er unterschreibt?