Schüleraustausch oder nach der Schule?
Ich gehe zur Zeit in die 10. Klasse und für das Ausreisejahr 23/24 ist es nun zu spät. Ich könnte aber 24/25 ins Ausland gehen, müsste dan aber die Klasse wiederholen. Das heißt, dass ich statt 24/25 mein Abitur 28/29 machen würde (2 Jahre später).
Meint ihr, ich sollte dies tun, weil „man lebt nur einmal“ und so oder lieber kein Auslandsjahr?
Klar, nach der Schule gibt es auch viele Möglichkeiten, aber nie so eine wie Schüleraustausch auf eine High School. Außerdem würde ich es eh nur mit dem PPP machen können.
Ich kann mich ja auch einfach fürs PPP bewerben und dann mal schauen, ob’s was wird oder nichts.
Bin mir trotzdem sehr unsicher.
LG
G8 oder G9?
Jetzt bin ich G8, müsste dann auf eine G9 Schule wechseln. Also wäre ich in der 11. Klasse weg und danach wieder da, um 12. und 13. Abi zu machen.
4 Antworten
Hallo Niara87
ein Auslandsjahr an einer High School in den USA ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:
- Die Entscheidung hängt davon ab, worum es dir geht - ein volles Jahr in den USA leben oder die US High School erleben?
- Wenn dein Ziel ist, den High School Spriit zu erleben, kannst du das auch in Form einen kurzen Aufenthaltes in den USA machen, ohne die Schullaufbahn zuhause zu verändern. Das ist auch nach dem Abitur möglich.
- In jedem Falle ist ein High School-Aufenthalt in den USA mit erheblichen Kosten verbunden. Wenn du das nur mit einem PPP-Stipendium finanzieren kannst, hast du keine Alternative
Vorgehen Das Auslandsjahr ist in jedem Falle ein größeres Projekt. Du solltest das Jahr systematisch vorbereiten. Dazu gibt eszum Schüleraustausch https://www.aufindiewelt.de/schueleraustausch
- zu den USA https://www.aufindiewelt.de/usa
- die Anleitung mit Insider-Informationen im Schüleraustausch Online Kurs
- die Suchmaschine mit den empfehlenswerten Anbietern
- die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung
Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag
Viele Grüße
Ich kann nur sagen, dass ich für mein Austauschjahr auch „wiederholt“ habe und ich war sowieso G9 und ich würde es sofort wieder tun. Wie du schreibst, ein Schüleraustausch ist nun einmal etwas signifikant anderes als andere Arten von Auslandsaufenthalt und kann nur das eine Mal im Leben gemacht werden. Wenn du in die USA möchtest, solltest du außerdem wissen, dass es nach der Schule auch gar nicht so einfach ist, dorthin zu kommen, Work&Travel gibt es für die USA ja zum Beispiel nicht. Austausch an der Uni ja, aber da muss man sich dann eben auch gegen viele, viele Mitbewerber durchsetzen (wobei Vorerfahrung durch Schüleraustausch wiederum Bewerbervorteil wäre…). Also kurzum, ich an deiner Stelle würde es machen. Es gibt auch keinen vernünftigen Grund, weshalb es gut sein sollte, extrem früh mit der Schule fertig zu werden, da komm als Begründung meist nur „ich möchte mit meinen Freunden Abi machen“ und das, Entschuldigung, ist infantil.
Auch wenn das unüblich ist. Theoretisch könntest Du auch die 11./EinführungsPhase machen, danach ins Ausland und dann die QualifikationsPhase 12./13. absolvieren.
Ist halt die Frage, ob die Schule und die AustauschOrganisation das mitmacht
Kein Auslandsjahr während der Schulzeit, du wirst in deinem Leben (bei entsprechender Ausbildung) noch genug Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte haben.