Auslandsjahr nach Frankreich?
Hallo,
ich denke darüber nach, ein Auslandsjahr in Frankreich zu machen. Im Moment bin ich in der 10. Klasse und relativ klein. Außerdem bin ich ziemlich schüchtern, und viele sagen, dass das bei einem Schüleraustausch schlecht ist. Alles für den Austausch wäre vorbereitet, jetzt muss ich mich nur noch entscheiden. Jedoch mache ich mir Sorgen, dass ich dort keine Freunde finde oder ständig wegen meiner Größe gefragt werde. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich gut genug in Französisch bin, um mich mit anderen in Frankreich unterhalten zu können. Aber eigentlich würde ich sehr gerne einen Schüleraustausch in Frankreich machen und neue Leute kennenlernen, denn in meiner jetzigen Klasse sind alle irgendwie verrückt und müssen ständig irgendwelche Witze machen oder "cool" sein. Ich habe keine Ahnung, wie das in Frankreich ist...
Hat jemand Erfahrungen damit und meint ihr, dass ich für einen Schüleraustausch geeignet bin?
4 Antworten
Das war bei mir dasselbe, bevor ich in mein Austauschjahr gestartet bin. O-Ton mein damaliger Klassenlehrer: „Das hältst du dich gar nicht aus, nach spätestens einer Woche bist du wieder hier.“ Ich galt als schüchtern und ängstlich und unsozial. Nachdem ich nicht nach einer Woche, sondern nach einem Jahr wieder zurückkam, galt ich das dann nicht mehr, aber der Clou daran ist, dass sich diesbezüglich bei mir eigentlich gar nicht so viel geändert hat. Selbst heute bin ich nicht die größte Smalltalkerin, noch immer gebe ich relativ wenig auf die Gesellschaft von Menschen, noch immer mach ich vieles grundsätzlich gerne allein, noch immer gehe ich bei allen Vorhaben erstmal pessimistisch vom Katastrophenergebnis aus. Nicht ich habe mich (wie gesagt, diesbezüglich) so groß verändert, sondern die Wahrnehmung der anderen hat sich geändert. Wenn man den Ruf einer schüchternen Person hat und dies tagein tagaus gesagt bekommt und Leute einen zum Beispiel auf Partys nicht einladen, weil sie denken, dass man eh nein sagen wird, dann ist das eine selbsterfüllende Prophezeiung, und dann glaubt man irgendwann selbst, dass man schüchtern ist, obwohl man es vielleicht gar nicht ist. Vielleicht ist das ja bei dir auch so.
Letztendlich kann dir niemand im Voraus sagen, wie gut oder schlecht du für Schüleraustausch geeignet bist. Es gibt bestimmte Charakterzüge, die in der Situation, alleine in einem fremden Land zu allein, tendenziell hilfreich sind. Leicht und kreativ mit anderen unbekannten Menschen Konversation führen zu können, gehört zwar dazu, ich persönlich würde aber nicht sagen, dass es das wichtigste Kriterium bei einem Austauschschüler ist. Wenn man eher eine stille Persönlichkeit ist, kann man zum Beispiel dafür auch ein guter Zuhörer und Beobachter sein, und das ist wiederum auch sehr, sehr hilfreich in einem Austauschjahr.
Und außerdem kommt es auch stark auf das Gastland an und das eigene Herkunftsland. Je exotischer der Austauschschüler ist, desto eher werden die Mitschüler im Gastland auf ihn aktiv zugehen. Ich denke in diesem Zusammenhang, dass du als Deutsche/r es vielleicht relativ schwer haben könntest, weil Deutschland für Franzosen nur das langweilige und unsympathische Nachbarland ist. Solltest du den Austausch mit einer Organisation machen und zum Beispiel ein/e Japaner/in, oder ein/e Brasilianer/in oder selbst ein/e US-Amerikaner/in gleichzeitig an der Schule sein, wirst du vermutlich merken, dass der-/diejenige einfacher viel Aufmerksamkeit bekommt, und du vielleicht mehr Initiative an den Tag legen musst.
Ich würde dir abraten vor Ende deiner Schulzeit nach Frankreich zu gehen. Die französischen Unis sind gut, aber die Sekundarschulen meist wirklich schlecht. Die Klassen sind viel zu voll, das Niveau relativ niedrig und die Stimmung meist auch eher mies. Und wenn du schüchtern bist findest du dort auch keine Freunde. Die Franzosen, vor allem in provinziellen Gegenden, sind eher verschlossen und ungesellig!
Man zeigt sich, wie man ist. Als Ausländer kann man einfacher//leichter Einheimische fragen, auch wenn man nicht so gut die Sprache kann. Franzosen finden sogar toll, dass Nicht-Muttersprachler sich die Mühe machen, Französisch zu sprechen. Nach einem Schuljahr beherrscht man relativ sehr gut die jeweilige Fremdsprache und man kann in der Oberstufe im deutschen Gymnasium damit glänzen.
So ein Auslandsjahr kann man nur wärmstens empfehlen!
Falsche Darstellung. Die Franzosen sind sehr empflindlich mit ihrer Sprache!!! Wenn Ausländer Ausprachefehler machen oder Grammatik missachten werden sie leicht wütend (ausgenommen solche die selber nicht richtig schreiben kônnen).!
Liebe Jus 743,
ein Auslandsjahr ist immer eine gute Idee und stärkt das Selbstvertrauen und die Persönlichkeitsentwicklung enorm. Eine gewisse Offenheit und auf andere zu zu gehen, wird aber sicherlich trotzdem nötig sein, um im Ausland Kontakte zu finden.
Hier kannst du Erfahrungen anderer Austauschschüler*innen lesen. Vielleicht hilft dir das ein wenig.
https://www.austauschjahr.de/erfahrungsberichte-schueler
Gruß
Anne (austauschjahr.de-Redaktion)