Schriftlich Dividieren bei größerem Divisor als Divident?
Wie rechne ich z.B. Die Aufgabe "9:25" schriftlich aus?
9 Antworten
Durch Erweitern. Man macht vorn eine "null" und setzt hintendafür ein Komma. Aus 9:25 wird erst mal 90:25, dann rechnen und nicht vergessen am Ende das Komma eine Stelle vorzuziehen - > 0,...
Spannend wird es auch, eine Division schriftlich zu machen, wenn im Divisor ein Komma vorhanden ist. Dann musst du sowohl den Divisor, wie auch der Divident so lange mit 10 multiplizieren, bis das Komma weg ist. Ein Komma beim Divident hingegen kann einfach stehen bleiben. Da kommt nur beim Quotient ein Komma an der gleichen Stelle.
9 : 25 = 0,
25 passt in neun 0 mal rein deshalb schonmal eine 0.
25 geteilt durch 90 passt 3 mal rein also schonmal 0,3...
25 geteilt durch 150 ergeben gleich genau 6 also ist die Lösung = 0,36.
ein wenig lausig formuliert ich weiß, aber hoffe du kannst es nachvollziehen
9 : 25 = 0,36
0
_
90
75
___
150
150
___
0
Zunächst stellst du fest, dass 9 : 25 "nicht geht", also
0, ins Ergebnis und eine 0 "aus der Luft" holen.
90 : 25 geht 3 mal, also oben eine 3 hin.
Der Rest ist wohl klar.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele das vergessen haben. Das weiß man doch eigentlich seit der 2. oder 3. Klasse.
"Das weiß man doch eigentlich seit der 2. oder 3. Klasse."
Ich würde eher sagen: Das weiß man IN der 2. oder 3. Klasse.
Ab der siebten Klasse wird nur noch der Taschenrechner verwendet, was dazu führt, dass solche Rechenverfahren nicht mehr benötigt und somit vergessen werden.
Aber seien wir mal ehrlich:
Braucht man so etwas im Leben? Jeder hat einen Taschenrechner zu Hause, niemand muss mehr schriftlich Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren oder Dividieren. (Ich bin gerade selbst erstaunt, dass ich bei einem mathematischen Thema die Notwendigkeit im Leben in Frage stelle :D)
LG Willibergi
Da die Polynomdivision nach demselben Prinzip funktioniert, ist es möglicherweise nicht verkehrt, diese Technik noch im Hinterkopf zu haben.
Beim händischen Quadratwurzelziehen täte ich mich allerdings ein bisschen schwer, weil dort ja außer der Division auch noch die Binome hineinspielen.
Kommt wohl davon wenn man ab der weiterführenden Schule nur noch den Taschenrechner benutzt, aber danke habs jetzt verstanden hoffentlich vergess ich es nicht wieder.
Dies kannst du folgendermaßen lösen:
Ist der Divisor größer als der Dividend, so wird beim Ergebnis eine Null (und ein Komma) und beim Dividend eine Null hingeschrieben:
Also so:
9(0):25 = 0,36
- 75
-----
150
- 150
-------
0
Ich hoffe, ich konnte dir helfen; wenn du noch Fragen hast, kommentiere einfach.
LG Willibergi
Ich komm mir nen bissl blöd vor, hätte selbst drauf kommen können aber danke 😊