Schriftarten auf externer Festplatte?
Hallo. Meine Frage ist kann ich wenn ich mir Schriftarten herunter lade Sie auf meiner externen Festplatte installieren? Ich habe nämlich nur noch wenig Speicherplatz aber möchte Sie trotzdem in Photoshop und so nutzen können. Kennt vielleicht jemand eine KOSTENLOSE Lösung? Ich wäre echt dankbar. Habe übrigens ein MacBook also sollte es schon für OSX sein. Danke im Voraus!!
5 Antworten
Mit einer professionellen Software zur Schriftenverwaltung müsste das gehen (früher ging's zumindest). Aber die gibt's nicht gratis. Suitcase Fusion kostet zur Zeit 120$.
Wenn dein Speicherplatz derart knapp ist, bleiben dir nur 2 sinnvolle Möglichkeiten: aufrüsten und/oder ausmisten. Ansonsten wird es über kurz oder lang zu Problemen kommen.
Photoshop braucht, wenn ich mich recht erinnere, im Betrieb auch jede Menge freien Speicher. Um z.B. diverse Versionen des gerade bearbeiteten Bildes temporär zu sichern. Anders wäre es nicht möglich, Arbeitsschritte rückgängig zu machen.
Das geht schwer bis garnicht. Ist auch nicht gescheit. Außerdem sind schrifften doch garnicht so groß ? Das Problem ist das du alles schriften in einem Ordner hast. Und wenn du den änderst müsstest du in allen Programm ändern wo sie ihre schriften herbkommen, aber das ist alles schon standard. Außerdem wäre es zu langsam und würde wahrscheinlich dauernt Probleme erzeugen.
Nein, müssen im System bzw. Benutzer Library gesichert sein. Da Fonts wenig Speicher benötigen, ist es sinnvoller die wirklich großen Dateien auszulagern. Das sind meist Filme oder wenn die Mediathek von iTunes oder Fotos groß sind diese. Ausserdem wird ja ein Backup grundsätzlich benötigt.
Fonts, die von installierten Programmen genutzt werden sollen, müssen immer im Font-Verzeichnis des Betriebssystems installiert sein, sodass die Software des PCs darauf zugreifen kann.
LG Lazarius.
Das ist natürlich richtig. Die Fonts müssen nur in das Font-Verzeichnis kopiert werden.
Ich habe mich wahrscheinlich so ausgedrückt, weil ich aus grafischen Gründen mehr Fonts verwende, wie Windows verwalten kann. Das erledige ich mit einem Font-Manager. Schriften werden mit dieser Software „installiert und deinstalliert“, so die Benennung der Schaltflächen.
Vielen Dank, dass du diesen Ausdrucksfehler erkannt hast. LG
vieleicht geht das wen du vonn allen fonts verknüpfungen machst und dan in windows schmeist. habe es noch nie probiert.
aber wie schon gesagt wurde, sind diese ja nicht wirklich gross.
nicht ganz richtig. diese müssen nicht installiert werden. sie müssen lediglich in den ordner kopiert werden.