Schreibt man ein Lesetagebuch in Stichpunkten oder in Sätzen?
ich würde mich freuen wenn ihr schnell antworten könntet.
5 Antworten
Inseres sieht wie folgt aus: Deckblatt mit Titel , Autor des Buhes und Tagebuchschreiber, 2. Seite Inhaltangabe des Tagebuches mit Seitenzahl und Titel; ab 3. Seite für jedes Kapitel eine Zusammenfassung des Inhaltes, gezeichnete Bilder, Fragerunde - z.B. als Quiz gestalltet so das Mitschüler diese Beantworten könne müssen - Lösungen dazu, diese zusätzlichen Sachen wie Bilder usw. müssen nicht zu jedem Kapitel, liegt auch an der Fantasie des Lesers. Am Ende eine Kurzabhandlung uns persönliche Zusammenfassung des Tagebuches in Bezugnahme auf das Buch.
es ist deine eigene entscheidung, aber dadurch dass du das in deutsch machen musst, würde ich eher in sätzen schreiben, da es dann viel leichter zu lesen ist(und natürlich auch zum vortragen
Sätzen sieht professioneller aus :D
Wie du es swelbst gerne hättest, beides hat Vor- und Nachteile.
Mach es einfach so wie du willst ;)