Ideen für ein Lesetagebuch

1 Antwort

Es wäre schln gewesen, wenn Du geschrieben hättest, was Du schon alles gemacht hast, damit man hier nicht Ideen aufschreibt, die Du schon aufgegriffen hast. Schön ist immer, wenn man sich Gedanken "über das Buch hinaus" macht, also das Ende umschreibt, weiter"spinnt", wenn's passt, zu einem Kapitel einen Brief eines Protagonisten an jemand anderen aus dem Buch oder an eine fremde Person schreibt, ein Ereignis aus dem Buch zu einem Zeitungsartikel umschreibt, einen Protagonisten einen Tagebucheintrag schreiben lässt oder einen inneren Monolog. Du kannst Dir auch schrifltich darüber Gedanken machen, welche Botschaft Du bekommen hättest oder welche Botschaft Dir das Buch vermittelt hat. Du kannst außerdem etwas dazu schreiben, inwieweit der Inhalt realistisch ist und das mit tatsächlichen Ereignissen aus der Presse zu belegen versuchen. Du kannst aber auch eine Rezension verfassen und das Buch empgehlen oder auch nicht. Was ist eigentlich die Moral des Buches? Dass jeder seines Glückes Schmied ist", dass man mit seinen Aufgaben wächst, dass "noch kein Meister vom Himmel gefallen ist?, dass man "seinen Nächsten lieben soll wie sich selbst?" Mehr fällt mir spontan dazu nicht ein!


keksfee 
Beitragsersteller
 04.07.2011, 15:39

Vielen Dank für deine Antwort, da sind einige gute Ideen dabei. Ich habe bis jetzt eine Inhaltsangabe verfasst, einen Brief von einer Person zur anderen geschrieben, einen Tagebucheintrag, nach dem Ende des Buches habe ich auch noch ein bisschen weitergeschrieben usw... ich werde jetzt auf jeden Fall noch einen Zeitungsbericht verfassen, die Idee gefällt mir:)

lg keksfee

0