Schreibsoftware für autoren?
Hey hey leute ich bin schon lange am überlegen ein buch zu schreiben unf ich habe schon massig Infos unf Texte zusammen und heute habe ich mich entscheiden anzufangen, aber ich kenne keine gute Software die ich dafür nutzen kann könnt ihr mir eine kostenfreie empfehlen?
5 Antworten
Grundsätzlich eignet sich jedes handelsübliche Office-Programm, um damit Bücher zu schreiben. Kostenfrei wären z.B. Libreoffice.org oder auch Abiword. Wenn Du viel mit Formeln zu tun hast, dann wäre LaTex einen Blick wert.
Um dir wirklich ein Programm empfehlen zu können, wäre es hilfreich, wenn du schreiben würdest, welche Funktionen du von einem "Autoren"-Programm erwartest und auf welchem Betriebssystem es laufen soll.
Grundsätzlich reicht zum Ausschreiben - so wie ich deine Frage verstehe, ist das der Schritt, wofür du ein Programm suchst - jedes beliebige Textbearbeitungsprogramm. Gerade bei längeren Projekten finde ich es allerdings hilfreich, ein Navigator zu haben, mit dem ich zu einzelnen Kapiteln springen kann, und eine Rechtschreib- und Grammatikprüfung, damit man auf Flüchtigkeitsfehler hingewiesen wird. Daher bieten sich eher Office Programme an, z.B. Libre Office Writer oder Open Office Writer.
Es gibt natürlich auch richtige Autoren-Software, welche dann eben speziell für die Bedürfnisse beim Schreiben von z.B. Romanen entwickelt wurden. Die mir bekannten sind alle allerdings nicht kostenlos, sondern ziemlich kostspielig. Gerade, wenn man wie du das Hobby schreiben noch für sich entdeckt, würde ich daher davon abraten.
Viele Autoren nutzen gerne die Software Papyrus, da man hier nicht nur schreiben, sondern auch seine Geschichte verwalten kann.
Ich selbst arbeite mit MS Office. Nutze Word zum Schreiben, Excel für meine Szenenliste und Powerpoint für meine Recherche. Des Weiteren nutze ich auch gerne Mindmap-Programme.
Diese beiden kosten Geld. Kostenlos wäre bspw. Libre Office oder Open Office. Zum Schreiben sind sie auf jeden Fall geeignet, aber auch nicht für viel mehr.
Im Endeffekt ist es egal welche Software du nutzt. Hauptsache du schreibst. :-)
Meine Frau hat ihres (Roman - also reiner Text) mit LibreOffice Writer geschrieben. Wenn man das Programm allerdings wie eine Schreibmaschine ohne Beachtung des Vorlagenkonzeptes verwendet, wird es ein Graus für jede/n Lektor/in und bei jeder Nachbearbeitung (das dürfte aber mehr oder weniger auf alle Textverarbeitungsprogramme zutreffen).
Jeder Texteditor, wenn es digital sein soll. Ansonsten -> Stift und Papier!