Schreibprogramm für Linux und Windows?

3 Antworten

Ich benutze ebenfalls schon länger Xournal++, das ist so ziemlich das beste, was es derzeit gibt und damit bin ich auch sehr zufrieden.

Wenn es immer wieder abstürzt, versuche mal, es vom Terminal aus auszuführen, dann siehst du nämlich auch die Logs und damit mglw. auch den Grund für den Absturz.

Vielleicht siehst du sowas ähnliches wie hier: https://github.com/xournalpp/xournalpp/issues/5502#issuecomment-1937528338 Sollte es das ein, kannst du für den Moment mal Autosave deaktivieren, in der nächsten Version ist das aber schon gefixt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

Xournal++ sollte nicht abstürzen. Das ist definitiv nicht zu erwarten. Bei mir läuft das seit Jahren stabil.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Fly16le 
Fragesteller
 28.02.2024, 20:21

Das habe ich schon ausprobiert, macht bei mir aber leider nur Probleme...

0
Waldelb3  28.02.2024, 20:24
@Fly16le

Ja, hatte es gerade auch gelesen. Das das abstürzt, ist definitiv nicht zu erwarten. Bei mir läuft das seit Jahren stabil.

0
Waldelb3  28.02.2024, 20:25
@Fly16le

Auf Linux könntest du mal das Flatpak probieren.

0
Fly16le 
Fragesteller
 28.02.2024, 20:27
@Waldelb3

Es ist von der Schule darauf installiert, ich gucke die Tage mal, wie die das gemacht haben und probiere es ggf. mit Flatpak. Leider stürzt es auch auf Win regelmäßig ab...

0
Waldelb3  28.02.2024, 20:39
@Fly16le

Auf Windows habe ich es schon länger nicht mehr verwendet, aber vor ein paar Jahren lief es auch da bei mir ohne Probleme. Das ist echt komisch, dass das bei dir immer crashed. Machst du mit dem Programm irgendwas Außergewöhnliches, z.B. öffnest du damit extrem große PDFs oder sowas?

0
Fly16le 
Fragesteller
 28.02.2024, 20:43
@Waldelb3

Nein, das größte was ich damit öffne sind Bilder, die aber auch nicht sonderlich viel Speicher wegnehmen...

0
Fly16le 
Fragesteller
 28.02.2024, 20:44
@Waldelb3

Danke aber schonmal für deine Hilfe!

0

Schau mal hier: https://www.freeoffice.com/de/ Das ist für Windows, Mac, Linux, iPhone, iPad und Android-Geräte. Der Austausch ist problemlos möglich weil das Dateiformat identisch ist.

Bei Tablets und Convertibles hat man die Handschrifterkennung.