Schnittpunkt berechnen und mögliche Funktionsgleichungen?

2 Antworten

Hallo

Zu a). Du musst den Punkt in beide Funktionen einsetzten also

-9 = -2×3 -3

Und

-9 = -1 × 3^2

Da kommt bei beiden -9 raus. S ist also ein Schnittpunkt der beiden Funktionen.

Bei b). Du kannst dazu g(x) entweder weit genug nach rechts oder nach oben verschieben damit dieser p(x) nicht mehr schneidet.

Das würde z.B. bei f(x) = -2x + 2 und bei f(x) = -2x + 3 der Fall sein. Schau dir hierzu auch gerne die Transformation von Funktionen an.

zu a)

Bestimme g(3) und p(3). Kommt beide Male -9 heraus? Dann hast Du den Schnittpunkt.

zu b)

Eine Möglichkeit: Verschiebe die Gerade parallel nach rechts bis sie außerhalb der Parabel liegt. Die Steigung bleibt in diesem Fall die gleiche, der y-Abschnitt ändert sich.