Schneeketten in der Schweiz?

3 Antworten

Salue

Bergstrassen gehen auch mal abwärts oder haben enge Kurven. Der Allrad nutzt nur beim Aufwärtsfahren, in Kurven und bergab ist er nicht besser als ein normales Auto mit Zweiradantrieb. Gerade moderne SUV's haben zudem recht breite Winterreifen die für Schnee nicht geeignet sind. Ideal wären schmale Reifen, wie man sie an Winter-Rallyautos findet.

Aber: Du wirst in der Schweiz bei häufig benutzten Strassen und bei Zufahrten in bekannte Wintersportorte kaum eine Kettenpflicht finden. Diese Strassen sind geräumt.

Bei frischem Schneefall oder bei Zufahrten zu kleinen abgelegenen Orten kann es mal ein Kettenpflicht geben. Wer etwas Übung hat, montiert die Ketten innert ein paar Minuten. Sie kosten auch nicht viel. Wo es Pflicht ist, gibt es keine Alternative, man muss in den sauren Apfel beissen. Die Einheimischen machen es vor.

Tellensohn

Gibt es eine Möglichkeit die schilder Straßen zu umfahren dass man irgendwie ohne Schneeketten fahren kann?

Klar. Bist dann halt nicht in den Bergen unterwegs, sondern im Flachland.

Ausserdem kann ich mir nicht erklären wie es funktionieren soll auf den Straßen mit ketten zu fahren und die nächste Straße die dann geschoben ist die ketten wieder abmachen?

Mal ein paar Meter über eine geräumte Straße zu fahren ist kein Problem, fährst halt langsam. Und man kann Schneeketten tatsächlich auch wieder demontieren und zur späteren Benutzung mitnehmen. Das ist kein Einmalprodukt.

Ja, das dauert. Aber wenn du Schneeketten brauchst, schaust du nicht mehr auf die Uhr. Sondern du bist froh, dass du überhaupt noch von A nach B kommst und das dauert dann halt so lange wie es dauert.

Wer häufig Schneeketten montiert und demontiert, gibt mehr Geld aus für Systeme, die schneller und einfacher funktionieren.


Polycho166 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 11:24

Ok das hört sich nicht schlecht an ich hätte nur Sorge das ich jede 2. Straße die Dinger ab Monitoren muss und dann wieder drauf weil dann kommt man ja nie an😅🙏

Es gibt keine Ausnahme für Allradfahrzeuge von der Gleitschutzkettenpflicht. Die Fahreigenschaften ihres Allradfahrzeugs bei Eis und Schnee werden von vielen Fahrern maßlos überschätzt. Selbst Kettenfahrzeuge (Panzer) zeigen unter diesen Bedingungen ein unkontollierbares Fahrverhalten wenn sie nicht (im Kriegsfall) mit speziellen Eisdornen ausgerüstet sind, die jeden Asphaltbelag gnadenlos zerstören. Wir haben damal bei der Bw bei einer Gefechtsübung zu fünft einen M-113 (mit Gummistollen auf der Kette) von der schneeglatten Straße in den Graben geschoben.