Schlauch von Ablufttrockner aus dem Dach?
Ich habe im Dach einen Lüftungsziegel. Der Ablufttrockner steht im Dachgeschoss und könnte über den üblichen Abluftschlauch (100 mm) an den Lüftungsziegel angeschlossen werden (Höhenunterschied Max. 1 m).
Da ein Trockner den Anschluss in der Regel unten hat, ist es sicher nicht schlimm, wenn das Ausgangsende vom Schlauch höher liegt, oder? Ich frage mich nur, ob sich in dem Schlauch beim Trocknen Kondenswasser bildet, das dann nicht abfließt und in Richtung Trockner zurück geht. Wobei viele Leute den Schlauch ja auch einfach aus dem Fenster hängen...
Also kein Problem, oder?
2 Antworten
Wie sieht der benannte "Lüftungsziegel" denn genau aus, von dem Du gerade sprichst ?
Als weitere Frage noch die Bitte um Info, ob es ein Eigenheim oder eine Mietwohnung ist ? ( denn Vermieter möchten / müssten in solchen Angelegenheiten gerne vorher gefragt werden )
Grundlegend sind Ablufttrockner aber intern schon darauf ausgelegt, dass das Auslassende des Abluftschlauches in der Regel höher als sein Auslass aus der Maschine liegen wird.
Bei längeren Rohrleitungen und zudem ggf. unbeheiztem Aufstellraum auf dem Dachboden würde ich grundlegend aber eine Rücklauf- / und Sammelmöglichkeit für etwaig auftretendes Kondenswasser in der Steigleitung vorsehen.
Auch auf die Temperaturfestigkeit der Rohre ( insbesondere bei PVC ) achten.
Den würde ich gegen ein Modell mit unten integriertem Normanschluss für "HT-Rohre" ersetzen, wenn der diesen Muffenansatz nicht bereits besitzt.
Am besten dann in der Anschlussweite des originalen Abluftschlauches des Trockners.
Hier hast Du aber erst mal eine grobe Übersicht zur Hilfestellung, welche Dachziegelart überhaupt grundlegend auf Deinem Dach verbaut wurde :
https://www.11880-dachdecker.com/ratgeber/dachdeckung/dachziegelarten
Dafür kannst Du Dir dan ganz gezielt den passenden "Dachdurchgang" für Deine Abluftleitung beschaffen.
bei meinem Ablufttrockner ist der Schlauch staubtrocken. Da de Trockner so lange läuft bis Wäsche trocken ist bläst er auch alle Restfeuchte aus dem Abluftrohr. Ich hoffe aber dass der "Lüftungsziegel" auch einen Kondenswasserablauf hat. Bei mir mündet der Abluftkamin im Heizkeller und dort wird Kondenswasser gesammelt.
Kannst du anhand des Bildes (andere Antwort) sehen, ob er einen solchen Ablauf hat?
nein auf dem Bild kann man nicht erkennen was am unteren Ende des Lüftungsrohres ect ist
Woran erkenne ich diesen Kondenswasserablauf? :/
wenn du Pech hast überhaupt nicht denn dann hat man diesen unter Putz also in Wand verlegt und dem Abwasser zugeführt.
Ich habe in einer anderen Antwort gerade ein Bild von dem Ziegel gepostet. Viel erkennt man nicht...aber vielleicht hilft es?
Es handelt sich zum Glück um Eigentum, daher habe ich hier freie Hand.
Danke!