Schiffsunglücke Helgoland?
Ist auf dem Weg nach Helgoland jemals ein Schiff gesunken? Und wieso?
4 Antworten
Dazu gibt es ein Buch (vielleicht auch mehrere) mit einem Verzichnis der gestrandeten Schiffe :
DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
04 (d-nb.info)
Obwohl es zwischen den 1950er- und 1990er-Jahren vorkam, dass die Helgoland-Personenschiffe bei den schlimmsten Stürmen fuhren, ist nach meinem Kenntnisstand nie ein Schiff auf See geblieben.
Gerüchten zufolge soll es früher mal passiert sein, dass jemand trotz der Aufforderung, auf den Plätzen sitzenzubleiben, im Schiff an der Treppe gestürzt ist und durch Verkettung unglücklicher Umstände später an den Folgen des Sturzes gestorben ist.
Woran ich mich noch gut erinnern kann: Ich glaube, es war am Silvestertag 2017. Im Südhafen der Insel Helgoland versagte beim Anlegen kurz die Elektronik der MS Helgoland. Dadurch lief das Schiff aus dem Ruder und knallte letztlich gegen eine Hafenmauer. Am Hafen konnte sich jemand buchstäblich in letzter Sekunde vor dem Abreißen eines Steges in Sicherheit bringen. Zu nennenswerten Verletzungen auf MS Helgoland soll es wohl nicht gekommen sein.
Ach ja: Im Sommer 2008 passierte es, dass Katamaran MS Polarstern auf der Rückfahrt von Helgoland derart von einer heftigen Bugwelle getroffen wurde, dass ein Bugfenster rausgehauen und einige Fahrgäste (teilweise schwer) durch Glassplitter verletzt wurden. Dem Kapitän gelang es wohl noch, außerplanmäßig den Hafen von Borkum anzusteuern.
Google sagt, in der Ecke sind mal zwei Frachter miteinander kollidiert.
Aber das hat nix mit der Überfahrt dort hin mit Passagierschiffen zu tun.
1967 wurde ein Seenotrettungskreuzer ohne Besatzung gefunden ...