Schaltung erstellen?
Hey Leute,
Ich wollte eine Schaltung erstellen das problem ist ich krieg es nicht hin wie ich es mir vorstelle.
Bedingungen es dürfen nur 3 oder 5 Adrige Leitung genutzt werden.
Komponente:
2 Lampen
2 Wechselschalter
2 Steckdosen
2 Abzweigdosen
Aufgabe:
Die beiden Wechselschalter können die beiden Lampen gleichzeitig ein/aus schalten.
Wie würdet ihr es machen?
LG
4 Antworten
Die Antwort war fehlerhaft und ist jetzt korrigiert.
Es ist möglich mit einigen Überlegungen und Einschränkungen.
Beide Abtweigdosen müssen je 5 Ausgänge haben; davon 2 nebeneinander..
Reihenfolge:
Einspeisung Ph & N & Erde auf erste Dose
1 Lampe auf erste Dose (3 Adern: Ph N Erde).
5 Adern zu einer Kombination Steckdose-Wechselschalter.
6 Adern (2x3) von ersten bis zweiten Abzweigdose (Ph, N, Erde, 2 Verbindungsadern zwischen beiden Wechselschaltern, 1 ,,geschaltete" Leitung bis zur ersten Lampe)
Zweite Lampe auf zweiter Dose (3 Adern: Ph N Erde).
Steckdose auf zweite Abzweigdose (3 Adern: Ph N Erde).
Wechselschalter auf zweite Abzweigdose (3 Adern: 2 zum ersten WEchselschalter; ein Ader zur Lampe)
Das ist mit einer Sparwechselschaltung möglich...
Alternativ wäre auch eine herkömliche Wechselschaltung möglich. Dann bräuchte man jedoch 6 Adern zwischen den Abzweigdosen, müsste also bei den üblichen 3- und 5-adrigen Leitungen zwei Leitungen zwischen den Abzweigdosen verlegen.
Eine weitere Alternative wäre die Schaltung mit Hilfe eines Stromstoßschalters umzusetzen.
Wie würdet ihr es machen?
Je nachdem, wie der Kunde sich das wünschen würde.
Mir persönlich wäre das auch relativ egal. Im Zweifelsfall würde ich eher eine herkömmliche Wechselschaltung bevorzugen. [Man weiß nie, wann man vielleicht in Zukunft mal bei einer Erweiterung eine zusätzliche Leitung benötigen würde. Und bei Bedarf kann man dann auch recht schnell und einfach die Wechselschaltung zu einer Sparwechselschaltung umklemmen.]
Bei mir zuhause haben wir nur im Flur/Treppenhaus zwei Lampen. Da haben wir keine Wechselschaltung, sondern einen Stromstoßschalter im Verteilerkasten.

Der Strom zu beidem Lampen muss über beide Wechselschalter geführt werden. Zwischen den Wechselschaltern sind nur dafür 2 Adern nötig.
Wie meinst du das? Könntest du evtl. dieses in einer Skizza darstelle? (Muss nicht schön aussehen Hauptsache man erkennts)
Du suchst bestimmt die Variante Sparwechselschaltung, sie "spart" Adern im Vergleich zu der "herkömmlichen" Wechselschaltung.
Hier ist sie:
http://www.stromer84.de/links/wechsel011.html
Viel Erfolg!