Schallgeschwindigkeit 333 oder 340 m/s?
4 Antworten
Es kommt da auf verschiedene Faktoren an wie die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Wobei der Einfluss der Temperatur wesentlicht ist und Luftfeuchtigkeit und Luftdruck kaum eine Rolle spielen.
Die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von 20 °C ist 343,2 m/s. Das entspricht 1235,5 km/h.
Den Wert den dein Lehrer angegeben hat ist ein ungenauer Wert.
Der beruht auf der ungenauen Faustregel, dass der Schall in 3 Sekunden einen Kilometer zurücklegt.
AusMeinemAlltag
20.07.2021, 13:05
@Remmelken
Stimmt, nicht so genau wie 343 m/s, aber immer noch genau genug.
Remmelken
20.07.2021, 13:11
@AusMeinemAlltag
Vor allem da der Fehler der Zeitmessung über das Zählen eh dominiert.
AusMeinemAlltag
20.07.2021, 13:12
@Remmelken
Stimmt, die wenigsten werden eine genaue Stoppuhr dabei haben.
343,2 m/s bei trockener Luft (@ 20°C).
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems
Diese Faustregel wird gerne verwendet um die Entfernung zu einem Gewitter festzustellen. Man zählt die Zeit zwischen dem Aufleuchten des Blitzes und dem Donner, teilt das Ergebnis urch 3 und hat ie Entfernung in Kilometern. Da ein Gewitter durchaus ein etwas größeres Gebiet bedeckt und man auch nur einen groben Wert haben möchte ist dieser Ansatz genau genug.