Schafft die Hausaufgaben ab?

Nein soll bleiben 80%
Ja weg damit 12%
Linke Schrei nach Aufmerksamkeit 4%
Andere Möglichkeit 4%

25 Stimmen

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja weg damit

weg mit dem schrott!

schon 2008 wusste man dass hausaufgaben nichts bringen. und jetzt, 15 jahre später, hat sich immer noch nichts geändert! kann mir irgend jemand erklären warum?

"Gute Schüler werden durch Hausaufgaben nicht unbedingt noch besser", sagt Hans Gängler von der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden, "und schlechte Schüler begreifen durch bloßes Wiederholen noch lange nicht, was sie schon am Vormittag nicht richtig verstanden haben."

https://www.welt.de/wissenschaft/article1621102/Hausaufgaben-bringen-ueberhaupt-nichts.html

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/studie-der-universitaet-dresden-hausaufgaben-bringen-nichts-a-532362.html

Außerdem dachte ich immer dass ich doch gerade dafür in die schule gehe: um zu lernen! ich möchte nicht dass ein teil meiner freizeit für schulaufgaben drauf geht die nichts bringen! freizeit sollte klar von schule getrennt sein!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern
Nein soll bleiben

Erstens brauchen auch Kinder einen geregelten Tagesablauf und zweitens sind sie schon ungebildet genug.


anonym200886  27.03.2023, 18:11

hast du die kinder höchstpersönlich gefragt ob sie das brauchen? warum meinen erwachsene sie könnte über die kinder hinweg bestimmen. sie wissen selber was sie brauchen und was nicht!

grossefrau681  27.03.2023, 18:53
@anonym200886

Hast Du schon mal gehört, dass Erwachsene auch mal jünger waren - und zudem meist erheblich erfahrener sind als Kinder?

Sehr gute Schüler brauchen keine Hausaufgaben und außerdem hätten sie für so etwas auch gar keine Zeit. Bei sehr schlechten Schülern nützen auch Hausaufgaben nichts. Und wenn ich mir die Schülerfragen bei gutefrage so anschaue, dann scheinen die mittelmäßigen Schüler ausgestorben zu sein. Wozu sollten Hausaufgaben also noch gut sein ?

Und wie sieht nun die Realität aus?

Der sehr gute Schüler macht keine Hausaufgabe, weil das für ihn nur Zeitverschwendung wäre. Der schlechte Schüler macht keine Hausaufgabe, weil es für ihn ein hoffnungsloses Unterfangen wäre. Es bleiben ein paar mittelmäßige Schüler. Für diese wären binnendifferenzierte Hausaufgaben vielleicht sinnvoll. Dazu bräuchte man möglicherweise Lehrer, die wissen was Binnendifferenzierung ist und vielleicht sogar einen entsprechenden Unterricht halten und entsprechend Hausaufgaben geben können. Meine diesbezügliche Frage hier bei gutefrage ist zwar nicht gänzlich ungehört verhallt, aber es gab nur einen einzigen User der von binnendifferenzierten Ansätzen im Unterricht berichten konnte.

Ein Problem dabei sind die Erwartungshaltungen. Man möchte eigentlich als Schüler nicht so gerne einsehen, dass man zu etwas nicht so gut fähig ist. Also lässt man es lieber bleiben, bevor man durch diese Erkenntnis frustriert wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.
Nein soll bleiben

das selbständige üben und widerholen dess gelernten ist extrem wichtig um zu sehen das man den Stoff verstanden hat


anonym200886  27.03.2023, 18:22
"Gute Schüler werden durch Hausaufgaben nicht unbedingt noch besser", sagt Hans Gängler von der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden, "und schlechte Schüler begreifen durch bloßes Wiederholen noch lange nicht, was sie schon am Vormittag nicht richtig verstanden haben."

https://www.welt.de/wissenschaft/article1621102/Hausaufgaben-bringen-ueberhaupt-nichts.html

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/studie-der-universitaet-dresden-hausaufgaben-bringen-nichts-a-532362.html

Andere Möglichkeit

Ich hätte es besser gefunden, wenn man die Hausaufgaben freiwillig hätte machen können. Klar hätten die meisten die dann nicht gemacht, hätte einem als Lehrer aber auch egal sein können.