Schäferhund-Rhodsian Ridgeback mix Erfahrungsberichte in der Erziehung?!

7 Antworten

Seid Ihr Hundeanfänger? Man kann doch nicht von einem Rhodesian-DSH-Mix auf den nächsten schließen. ;))) Die ganze Entwicklungsgeschichte, Sozialisierungsphase des Hundes spielt doch da mit rein..

Erziehung ist bei keinem Hund wirklich schwer, wenn man konsequent sein kann, klar ist und am Ball bleibt. Vor allem wenn man sich von Anfang an einig ist, wie man mit dem Hund umgehen möchte und alle an einem Strang ziehen.

Viele machen den Fehler und betüddeln den Neuzugang am Anfang zu sehr. Weil der ja noch sooo schüchtern ist oder was auch immer, wird die ersten Wochen erstmal "geschlampt" bzw die klaren Grenzen, die man eigentlich setzen möchte, nicht so klar gesteckt. Dabei sollte der Hund von der ersten Minute an ganz klar geführt werden und die richtigen Signale von Euch bekommen. Das was Ihr jetzt richtig macht, erleichtert Euch später vieles. Wenn Ihr es erst schleifen laßt, habt Ihr später umso mehr "Arbeit", weil sie Euch dann eben auch lenkbar und nachlässig kennt... Hört sich jetzt alles sehr theoretisch an und so fern, aber bei Meiner zB war ich anfangs ziemlich hart, die wurde so gut wie gar nicht beachtet, es sei denn ich wollte das... Und und. Hätte ich das nicht gemacht, sie wäre mir ziemlich auf dem Kopf rumgetanzt ;))

Zum Thema Signale ein kleiner Link, das dazugehörige Buch kann ich nur jedem empfehlen: http://suite101.de/article/amichien-bonding-nach-jan-fennel-a56636#axzz2FEdWk2jl


aotearoa01  03.02.2013, 15:47

Okay, ich lese gerade, dass Ihr keine Anfänger seid.. Und Erfahrung habt. Macht Euch nicht son Kopf ;))

0

Danke für die zahlreichen Antworten es hat sich jetzt rausgestellt das sie einen sehr starken Jagdtrieb hat und da wir direkt am Wald wohnen ist es nicht immer ganz so einfach ist.Wisst ihr vllt. was ich tun kann,da sobald sie losrennt und jagd ist sie nicht mehr abruf bar genauso wie wenn sie Hunde sieht.Katzen jagd sie auch sehr gerne. Und das problem ist das wir im Garten Kaninchen haben und wir sie nicht allein in den Garten lassen können. Habt ihr tipps was ich dagegen tun kann? Was soll ich tun wenns sie vom jagen zurück kommt ? ich hab sie bisher dann sofort an die Leine gemacht und sie musste ein Stück fuß laufen.

Das ist sie unsre Nessi - (Hund, Erziehung, Schäferhund) Der TA denk RR-DHS mix - (Hund, Erziehung, Schäferhund)

Wahrscheinlich ist die Erziehung nicht schwer. Kannst du mal bitte ein Bild von ihr hier reinstellen?


chillout1996 
Fragesteller
 26.05.2013, 16:04

Hab ich gemacht.

0

Man sollte sich bei einem Hund, gerade bei einem Mischling, nicht zu sehr an der Rasse festsetzen. Klar gibt es rassetypische Charakterzüge, aber die sind bei keinem Hund gleich stark ausgeprägt. Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter, der - je nach Rasse - in bestimmte Richtungen tendieren kann, aber nicht muss. Ich kenne Schäferhunde, die einen Einbrecher schwanzwedelnd begrüßen würden oder die vollkommen entspannt liegen bleiben, wenn sich einer der Hausbewohner etwas unbeholfen am Schloss zu schaffen macht - da sieht man dann nichts von der Schäferhundtypischen Wachsamkeit. Es gibt Border Collies, die am liebsten den ganzen Tag schlafen würden, oder Bernhardiner, die immer weiter rennen könnten. Das ist nicht sehr typisch, aber es kommt vor.

Ich verstehe nicht, warum so viele Leute sich nicht einfach auf die Hunde einlassen. Probier das doch einfach mal - warum ist es dir so wichtig, ob da ein RR drin ist, wenn sie vom Verhalten her stark zum SH geht? Ist doch völlig egal, ob und in welcher Generation da ein RR mitgemischt hat, Hauptsache ihr passt zusammen und sie gefällt dir charaktlerlich. Niemand kann dir sagen, ob "diese Mischung" schwer ist - keiner weiß, was das genau für eine Mischung ist. Weder wissen wir, wie groß die Anteile des RR sind (wenn sie überhaupt vorhanden sind, da bist du dir ja nicht sicher) noch wie der Charakter dieses RR aussah - das ist nämlich viel wichtiger als die Rasse an sich. Aus zwei verspielten, freundlichen Hunden wirst du keinen charakterlich aggressiven, dominanten Hund bekommen, es sei denn, man hat ihn im Welpenalter gründlich verkorkst. Von der Veranlagung her wird dieser Hund aber ebenso freundlich werden, egal, welche Rasse da mitgespielt hat. Das ist dem Hund doch egal.

Lasst euch auf die Hündin ein und reduziert sie nicht auf ihre Rasse. Wenn ihr Fragen zu ihrer Lernfähigkeit und Kooperation habt, dann fragt die Pflegestelle oder wo auch immer sie sich gerade aufhält, aber das ist nicht an der Rasse bzw. der Mischung festzumachen.


lemming07  03.02.2013, 15:01

Ein Hund der über Generationen für eigenständiges Arbeiten gezüchtet ist wird schwieriger zu handeln sein als ein Hund der auf Kooperation gezüchtet wurde . Bracken sind sehr eigenständig und RR gehören nun mal auch zu den Laufhunden . Die frage ist durchaus berechtigt , es hilft ja nichts 12 Jahre einen Hund zu ertragen mit dem man nicht zurecht kommt .

0
Laura3495  03.02.2013, 15:20
@lemming07

Da die Fragenstellerin noch nicht einmal mit Gewissheit sagen kann, ob da überhaupt ein RR mitgespielt hat, finde ich diese Sorge etwas übertrieben. Man muss sich nicht daran orientieren, was eventuell noch drin sein könnte, sondern wie sich der Hund zum jetzigen Zeitpunkt präsentiert, wie er so drauf ist und was er für Anforderungen hat. Wenn das alles passt, ist es vollkommen wurscht, ob da ein RR mit drin ist oder nicht.

0

Habt ihr sie schon gesehen? Hat sie Bezug zu Menschen? Meist eachsen die Hunde dort ohne großen Kontakt auf. Ridgeback in Serbien ist unwahrscheinlich, gib mal serbische Bracke bei google ein. Das wäre dann schwierig, die entwickeln den Jagdtrieb zwar erst spät, aber dann umso heftiger. Einer meiner Trainingshunde ist so ein Kandidat, er wurde als Beagle vermittelt ....Die Orgas müssen die Hunde ja unterbringen und das geht leichter eenn man hier beliebte Rassen als Eltern angibt....