Schadet es, wenn man PKW mit LKW Diesel betankt?
Habe ein Leihauto mit LKW Diesel betankt. Das Auto sprang nach dem betanken lange nicht an. Nun habe ich Bedenken, das es dem Motor geschadet haben könnte. Nach Recherche ist die Zusammensetzung der Inhaltstoffe von LkW Diesel auf Hochleistungsmotoren ausgelegt. Die Service -Mtarbeiterin von der Tankstelle meinte nur ,das der LKW Diesel der selbe sei wie der PKW Kraftstoff. Wie kann es sein, das die Preise sich unterscheiden?
7 Antworten
Die Preise unterscheiden sich weil Lkw Fahrer eine ganz andere Menge abnehmen. Zudem sind die Lkw Preise ohnehin eher theoretischer Natur da die meisten Speditionen spezielle Preisabkommen mit den Tankstellen haben.
Du greifst mit der Lkw Zapfpistole auf den selben Tank und damit die selbe Flüssigkeit zu. Allerdings fließt das Diesel durch die Lkw Zapfpistole mit viel höhere Geschwindigkeit. Für diesen Druck ist Dein Autotank unter Umständen gar nicht ausgelegt. Zudem ist die Pistole viel dicker sondass sie gar nicht in den Füllstutzen Deines Tanks geht kann also sein Du verlöbberst noch einiges.
Aber ich kann wenn ich den LKW Diesel in einen Kanister umfülle dann in meinem PKW tanken oder? Und kann ich somit auch umsteigen und nur LKW Diesel tanken? Weil ist ja eig der selbe Diesel dann
Es kann sein, dass der LKW Diesel eine andere Zusammensetzung hat als der PKW Kraftstoff. Dies könnte zu Problemen führen, da die Motoren unterschiedlich darauf abgestimmt sind. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es zu dauerhaften Schäden am Motor gekommen ist. Es könnte sein, dass der Motor aufgrund des falschen Kraftstoffs nicht richtig anspringt. Es empfiehlt sich, den Tank vollständig zu entleeren und mit dem richtigen Kraftstoff aufzufüllen.
Hoffe, das konnte dir helfen :)
So ein Quatsch! Diesel = Diesel ist genormt. Anderer Preis nur weil Mengenrabatt drinn ist.
Der Begriff "LKW-Diesel" sagt nichts über die Kraftstoffqualität aus.
Der in Deutschland an Endverbraucher verkaufte Dieselkraftstoff muss einer Norm entsprechen.
Folglich ist der Saft, der aus der LKW-Säule plätschert dasselbe, was auch aus der PKW-Säule kommt. Kein LKW-Fahrer würde das Zeug tanken, wenn es minderwertig wäre, denn die Einspritzanlagen bei LKWs sind genauso empfindlich gegen schlechten Sprit, wie die der PKWs.
Lediglich der Durchmesser der Zapfpistole (und die Fördermenge) ist bei LKW-Zapfsäulen oft größer.
Damit passt der Zapfhahn nicht in die Tankstutzen der meisten neueren Diesel-PKW.
Bei älteren PKW konnte man mit etwas Glück auch an der LKW-Säule tanken.
Allerdings musste man die Zapfpistole mit Gefühl bedienen. Sonst würde man eine unfreiwillige Dusche mit Dieselkraftstoff bekommen, denn in der Zeit, in der die Zapfpistole erkennt, dass der Tank gefüllt ist bis zum Schließen des Ventils, geht mehr Sprit durch den Schlauch, als in den Tankstutzen eines PKW passt.
Das ist alles gleich. Das geht aber nicht da die Zapfpistole für LKW grösser ist und in die Tanköffnung von Pkws nicht rein geht. Preisunterschied ist 1 Cent weil grössere Mengen getankt werden.
Beim LKW Diesel handelt es sich grundsätzlich um den denselben Diesel wie für PKWs. Der LKW Diesel enthält lediglich andere Zusätze, die für den Betrieb eines LKWs ausgelegt sind. Deshalb ist es auch nicht schädlich, diesen versehentlich in den eigenen PKW zu tanken.