Satz des Pythagoras mit zwei unbekannten Katheten?

6 Antworten

( nur bei rechtwinkligen dreieck)

gegenkathete durch ankathete = tan

gegenkathete durch hypothenuse = sin

ankathete durch hypothenuse = cos

a^2 + b^2= c^2

(bei jedem dreieck)

cos. satz = c^2 = a^2 + b^2 - 2x ab x cos gamma

sinus satz = a zu sinus alpha / b zu sinus beta / c zu sinus gamma

gesamtwinkelsumme = 180 grad (180- winkel 1 - winkel 2 = gesuchter winkel

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ist das gesamte (also das große) Dreieck auch rechtwinklig? Muss es nämlich wenn du zweimal Satz des Pythagoras anwenden willst...

Gleichung 1: c^2 = 2* (a_1)^2

Gleichung 2: (a_1)^2 = a^2 + (c^2)/4

Einsetzen von 2. in 1. liefert:

c^2 =2*[a^2 + (c^2)/4] = 2*a^2 + (c^2)/2

Äquivalente Umformungen:

<=> (c^2)/2 = 2*a^2

<=> a = +- sqrt((c^2)/4)

a_1 bekommst du, indem du nun a in 2. einsetzt.

das hätte nur was gebracht, wenn du nun bei dem neuen Winkel gamma auch einen rechten Winkel hättest.

in dem Fall wäre 16,4² = 2*S² gewesen und das lässt sich natürlich eindeutig berechnen.
damit hättest die Hypotenuse des vorherigen halben Dreieckes und die kleine Kathete a ist dann dasselbe in grün durch Umstellung der bekannten Gleichung.

Du hast das Quadrat über der Hypothenuse und das über der einen Kathete des gespiegelten Dreiecks wäre dann halb so groß (da ja beide gleich groß sein müssen). Damit hast Du die längere Seite des ursprünglichen Dreiecks und kannst dann die kurze ausrechnen.

(Wurzel aus Quadrat über Hypothenuse - Quadrat über langer Seite)

Ach so, nee, das geht nur, wenn das gespiegelte auch rechtwinklig ist....

Höhensatz: h²=q*p

War das nicht so?

q und p sind die jewiligen Teile, der Hypothenuse die durch a geteilt wird.

Bin mir aber nicht sicher google mal nach höhensatz

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

RitterToby08  20.03.2020, 23:09

Würde nur funktionieren, falls das Dreieck rechtwinklig ist. Das ist aber nicht angegeben.

0