Satz des Pythagoras?
Hallo,
viele meinen, dass wenn der Winkel Gamma beim Satz des Pythagoras stumpfwinklig ist (also größer als 90 Grad) , die Seite c sich nur vergrößert aber die beiden Katheten nicht. Ich habe eine Zeichnung, die diese Aussage entkräftet, aber was ist nun richtig?
Warum wird die Seite c bei einem stumpfwinkligen Dreieck größer als die beiden Katheten zusammen und bei einem spitzwinkligen Dreieck kleiner als die beiden Katheten zusammen. Ich frage Warum das so ist, wie das grafisch aussieht weiß ich ,aber warum wird das so. Hat es was mit dem Seitenverhältnis oder sowas zu tun.
Mit freundlichen Grüßen
1 Antwort
Erstens gilt der SAtz des Phytagoras nur für rechtwinklige Dreiecke.
Und Zweitens ist bei stumpfwinkligen Dreiecken beides möglich:
a) Bei gleicher Kathetenlängen wie zuvor verlängert sich die Hypotenuse mit der Vergrößerung des Winkels.
b) wenn man bei größerem Winkel eine (oder mehrere) Katheten vergrößert, fdann wird die Hypotenuse auch länger. ---- Aber das gilt genauso auch beim rechtwinkligen Dreieck.