Sattelmarkenempfehlung?
Hallo :)
Was haltet ihr denn von Sätteln der Marke "Capreole"? Hat da jemand schonmal was davon gehört oder selbst Erfahrungen damit gemacht? Habe gerade einen auf Probe da und bin eigentlich ganz zufrieden... mich macht jedoch der niedrige Preis eines neuen Sattels etwas skeptisch.
Lg
4 Antworten
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein hoher Preis nicht gleich heißen muss, dass die Qualität außerordentlich gut ist. Wichtig ist, dass du dich in dem Sattel wohl fühlst und vor allem, dass er deinem Pferd passt.
Dachte selbst immer, dass es unbedingt ein Childéric, Cobra oder sonst was sein muss, habe aber im Laufe der Zeit festgestellt, dass ich mich in vielen dieser Sättel nicht wirklich wohl gefühlt habe. Habe dann ganz unvoreingenommen mal eine günstigere Marke ausprobiert und bin begeistert. Habe mir nun einen neuen Kentaur gekauft und bin von Verarbeitung und Qualität wirklich überzeugt. Und "günstig" ist relativ. Du musst bedenken, dass du bei diesem Sattel den Namen der Marke nicht mit bezahlst. Was unterscheidet eine PS of Sweden Schabracke von einer anderen, außer natürlich der Name?
Also: Wenn er deinem Pferd passt und du ein tolles Reitgefühl hast spricht doch nichts dagegen?
Hochpreisig sind auch immer die "Maßsattellinien" der normalen Hersteller. Aber der ist noch nicht so hoch im Preis, dass es in diese Richtung geht.
Wenn Du über den Kauf nachdenkst, hinterfrage unbedingt: Ist er mit loser Füllung gepolstert? Denn nur dann kannst den lebenslang immer wieder umpolstern lassen. Lass Dir das Füllloch zeigen, durch das der Sattler da rein geht.
Wie sieht der Baum aus? Kann man den mit der Maschine verformen? Hat der Sattler Erfahrung damit, wie oft das geht, bevor der Baum schlapp macht? Eine bekannte deutsche Marke hat man früher nahezu unendlich oft verändern können. Seit sie die Produktion nach Asien verlagert haben, kommt einem das Ding beim dritten bis vierten Umformen in Einzelstücken entgegen. Schade drum.
Gibt es nähere Informationen über das Leder und die Gerbung?
Den Rest an Erfahrung muss man dann wohl bei sowas seltenem selber machen, denn ich kenne den gar nicht und ich bekomme halbwegs mit, was so auf dem Markt ist. Und so wird es vielen Reitern gehen. Wenn Du jetzt zu Passier fragst, findest Du sofort viele Nutzer, bei dem eher schwierig.
Was auch noch ein Hinweis sein kann: Wieviele Sattlermeister führen den Sattel und warum sind es möglicherweise wenige? Wenn meinem Sattler jemand ein wirklich gutes Produkt anbietet, nimmt er es ins Sortiment auf. Wenn er ein Angebot bekommt, wo er sagt "uff, schwierig", lässt er die Finger davon. Ein paar Sattler lassen sich immer wieder auf nicht so tolles ein, aber das sind wenige.
Es kommt nicht auf die Marke an, sondern dass der Sattel deinem Pferd perfekt passt..
nicht jede Marke passt auf jedes Pferd
Problem dabei: wer sieht das selber wirklich? Mancher Sattler behauptet „passt“, weil er eben seinen Billigschrott verkaufen will. Stichworte Wintec.
Dann hält er vielleicht nicht so lange.. Hauptsache er passt :)
Gerade mal geguckt, die Sättel liegen bei 1.800-2.600 - "niedriger Preis" sieht anders aus.
Wenn sich das Leder gut anfühlt, die Verarbeitung gut zu sein scheint UND der Sattel dir und dem Pferd passt - dann freu dich doch.
Naja, das kostet dieser Schmetterlingssattel auch schon. Ein guter Markensattel, der beliebig polsterbar ist, dessen Baum gut veränderlich ist, geht heute (leider) bei 2.500 € los. Zumindest kenn ich keinen drunter.
Passen tut er sehr gut :) wurde heute angepasst. Ich war nur etwas iritiert weil die Sättel dieser Marke so günstig sind...