Sattelcaddy aus altem Kinderwagen selbst bauen?

3 Antworten

Wir haben große Spinde und teils auch nicht zu kurze Wege. Bei uns haben sehr viele einen Sattelwagen. Am "geländegängigsten" sind tatsächlich Eigenbauten aus Sackkarren, weil die Räder haben, mit denen man auch über die Türschwelle etc. fahren kann. Ich selbst habe für sowas zu wenig Zeit bzw. mag meine Zeit lieber in was anderes investieren. Deshalb habe ich gekauft und hebe bei größeren Unebenheiten eben an.

Vom Kinderwagen zum Sattelwagen ist sicherlich sehr viel Umbauarbeit. Ich selbst würde die Zeit lieber anders investieren und kaufen oder einen Umbau machen, der schneller geht. Das Material muss man ja auch zahlen und dann kann man gleich das Geld nehmen und kaufen. Umgebaute Sackkarren findet man auch mal in Kleinanzeigen bzw. Unmengen an Anleitungen im Netz.

Dazu würde ich keinen Kinderwagen verwenden, weil die zu schwach und zu weich gefedert sind und die Räder zu dünn und instabil. Die sind halt eben für Babies gedacht und das sind andere Anforderungen.

Stattdessen würde ich entweder einen gebrauchten Labortisch oder dergleichen zu beschaffen versuchen und gegebenenfalls noch mit Luftbereifung aufpimpen oder jedenfalls mit möglichst großen Lenk- und Bockrollen, wegen der Bodenunebenheiten. Oder sogar mit Schubkarrenrädern. Kuck einfach mal auf der Webseite von Hornbach Baumarkt und dergleichen, was es da alles gibt an Rädern und Rollen. Mit so was bauen zichtausende von Freaks ständig irgendwelche Seifenkisten und dergleichen. Lenkrollen haben den Vorteil, dass man die auch mit Bremse bekommt, falls man den Karren mal am Hang abstellen muss.

Oder direkt das komplette Chassis aus Holz selbst bauen, was den Vorteil hat, dass man es komplett auf seine Bedürfnisse hin konstruieren kann. Dadurch wird es idealerweise schmaler, handlicher und leichter. Anstrich nicht vergessen.

https://www.holzvomfach.de/fachwissen-holz/wissenswertes/holzwissen/quellen-und-schwinden/

Geht alles mit der Grundausstattung Holzwerken, idealerweise erweitert um einen Akkuschrauber, Bohrmaschine und dergleichen (aber nicht zwingend nötig.)

https://www.gutefrage.net/frage/holzbrett-um-4-6-mm-kuerzen#answer-503223908

Wenn man sich eine Oberfräse beschaffen kann (extrem nützliches Werkzeug), könnte man es auf einer flachen Kiste als Grundform aufbauen und darauf oben einen Sattelträger aus irgendwelchen Balken anbringen oder dergleichen. Da hätte man direkt auch Stauraum für Kleinkram, könnte man sogar eine Schublade einbauen oder so was.

https://www.youtube.com/watch?v=8vFGrNjT4P4

Dazu als Inspiration vielleicht mal YT-Kanäle wie Jonas Winkler, Colin Furze, Jimmy DiResta und dergleichen durchforsten.


lynnmary1987 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 12:29

Nein. Labortisch? Ich möchte mich WENIGER abschleppen und nicht mehr.

Und das was man professionell für diesen Zweck im Handel bekommt ist unten rum exakt ein Kinderwagen. Nur möchte ich keine 300 € dafür ausgeben.

LDanne  04.02.2025, 12:34
@lynnmary1987

Der Grund, dass man einen Labortisch nicht schleppen muss, ist dass da Rollen unten dran sind. Kommerzielle Sattelcaddies sind soweit ich das auf den ersten paar Google-Bildern erkennen kann, eben genau nicht auf Kinderwagen-Komponenten aufgebaut, sondern mal eher mit Sackkarren zu vergleichen. Aber vor allem gehen die Preise da mal eher bei 60 Euro los, für pulverbeschichtete geschweißte Stahlkonstruktionen, und nicht bei 300.

Und wie gesagt, größere Räder an so was dranzubauen ist das geringste Problem.

Wie wäre es mit einer alten Schubkarre.

Du montierst die Mulde ab und kannst dann mit Holz (zum Beispiel aus einer alten Euro-Palette) die Konstruktion drauf bauen, die genau für dich passt. Dann hast du ein großes Rad, was nicht im Boden einsinkt und es ist trotzdem wendig.


lynnmary1987 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 09:05

Gute Idee... aber ich finde es etwas schwer und unhandlich und kann mir schon gut vorstellen, wie ich das Ganze dann mehrfach umwerfe. Außerdem muss das Ding dann auch in der Sattelkammer parken und eine Scheibtruhe wäre doch um ein gutes Eck länger als ein Kinderwagen und würde da mehr im Weg stehen.