"Sarotti Mohr" rassistisch?
Das Maskottchen einer Schokoladenmarke steht ja oft im Verruf.
Ist das nun eine gewachsene Traditionsmarke und die Firma darf daran festhalten oder müssen die den "Mohren" abschaffen?
Und was ist mit den anderen Bezeichnungen wie "Mohren Apotheke" "Mohrengasse" usw ?
35 Stimmen
16 Antworten
Und was ist mit den anderen Bezeichnungen wie "Mohren Apotheke" "Mohrengasse" usw ?
In Belgien gibt es kleine Schokoladentafeln in Form von kleinen Händen, das soll die abgehackten Hände von entflohenen Sklaven darstellen und damit hat da keiner ein Problem - noch Fragen?
Also, wenn das nicht Rassismus ist, dann weiß ich es aber auch nicht mehr - irgendeine alte Mohrengasse in Hintermeckelkleckel ist es jedenfalls bestimmt nicht!
Natürlich nicht, aber lies bitte genau: "Also, wenn das nicht Rassismus ist, dann weiß ich es aber auch nicht mehr"
Der Sarotti Mohr ist im Gegensatz zu abgehackte Schokoladenhänden aber eine freundliche und keine respektlose Darstellung
Ich denke, in Belgien hatte man damit ein grosses Problem: Kann schon sein, dass die Antwerpse Handjes ursprünglich tatsächlich auf die sog. Kongogräuel zurückgehen.
Aber das Antwerpner Stadtmarketing war dann sehr erfolgreich - von Sklavenhänden redet niemand mehr, sondern beruft sich auf verschiedene lokale Legenden (Hand eines Riesen oder eines Seefahrers).
Der Sarottimohr ist dagegen tatsächlich ein harmloser Sympathieträger - aber auch hier hat man die Figur leicht modernisiert beibehalten und nur umgenannt.
Meinetwegen darf das auch so bleiben. Namen, Logo usw.
Ähnlich ja auch "Zigeunerschnitzel"...finde ich jetzt auch nicht problematisch.
Interessierte mich nur gerade weils in Mannheim aktuell eine Diskussion gibt.
Ich kenne den aus meiner Kindheit und finde den immer noch süß. Wenn das ein kleines blondgelocktes Mädchen wäre, daß mit einem Tablett rumrennt, würde es übrigens keinen Menschen stören.
Oha...
Nicht das dann nur Schoki ist um eben kleine Kinder damit anzulocken 😄
Nee' hast recht, ich finde das kann durchaus bleiben. Wie auch Straßennamen usw
Hallo,
die Markenfigur von Sarotti wird von dem Unternehmen schon seit über einer Dekade als „Sarotti-Magier der Sinne“ bezeichnet; da das Unternehmen wohl durchaus erkannt hat, dass es sich dabei um ein sensibles Thema handelt.
Schon klar.
Es gibt nur gerade wieder in Mannheim eine Diskussion darüber.
Ich finde auch es könnte bleiben, ebenso wie Straßennamen usw
Es soll bleiben!
Dieser Mohr ist ein Markenzeichen der Firma Sarotti und bezieht sich auf ein Lebens-/ Genussmittelprodukt dieser Firma, und das schon seit langer Zeit.
Es bezieht sich nicht auf einen ideologischen Kampf gegen irgend jemanden oder irgend etwas sondern allein auf den Genuss von Schokolade.
Unsere ideologischen Weltverbesserer sollten in ihrem Kampf gegen Andersdenkende mal eine Pause einlegen und darüber nachdenken, ob ihre ideologischen Floskeln der eigenen Überzeugung standhalten!
Tagtäglich programmieren sie, dass es (wissenschaftlich erwiesen) keine menschlichen Rassen gibt. Aber im K(r)ampf gegen normal denkende Menschen ist das Totschlagargument "Rassismus" ein willkommener Helfer.
Er kann nicht mehr bleiben. Seit über 15 Jahren schon wurde der Mohr durch den Magier mit goldener Hautfarbe ersetzt.
Kann bleiben...übertreiben muss ma es doch nun wirklich nicht.
In Nürnberg gibt es mehrere " Mohren- Apotheken"...auch mit " Mohr " im Logo.
https://www.mohren-apotheke.org/
Da meckert auch keiner...
VG Yazz12
Ehm... doch, das sorgte vor gut einem Jahr für ordentlich Sprengstoff ->
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/ist-der-name-mohrenapotheke-rassistisch-100.html
Weiter hat Funk (öffentlich Rechtliche) noch Öl ins Feuer gegossen... mit Tarik Tesfu und seinen "zivilien Ungehorsam" die Mohrenstr. in "MeToo-Str." umzubenennen :D
bloss weil belgier kein problem damit haben ,müssen alle anderen auch so denken ?