Sagt mal wo ist der unterschied zwischen Akrobatik und turnen?

4 Antworten

Ich würde es mal so fassen:

Sagen wir erst mal "Akrobatischer Sport" oder "Akrobatische Kunst". Körperbeherrschung und schon eine Art von Schwerkraftverachtung. Dinge, die spektakulär aussehen, mit einer künstlerisch-kreativen Note.

Turnen ist ein akrobatischer Sport. Aber ein sehr spezifischer, der eine eigene Disziplin ist, mit ganz eigenen Regeln, egal ob am Boden (ohne oder mit Dingen wie Ball, Band oder Reifen) oder Turngeräten. Es hat seine eigenen Regeln. Man könnte es Akrobatik nennen, aber es eine eigene akrobatische Sportart namens Turnen und so nennt man es auch.

Calisthenics ist bei denen, die es können und die spektakulären Moves machen (Planche, Front Lever, Back Lever, Human Flag) und diese auch noch in einer choreografierten Abfolge präsentieren eine sehr akrobatische Sportart. Aber es erfüllt einen bestimmten Zweck, nämlich die Königsklasse des funktionalen Kraftaufbaus und auch, wenn man die Moves Akrobatik nennen könnte, ist es halt Calisthenics.

Die Aerial Sports Sportarten wie Vertikaltuch, Aerial Hoop und Pole sind akrobatische Sportarten. Aber es sind immer noch eigene Disziplinen mit eigenen Shows und Wettbewerben. Wieder einmal: Man könnte es Akrobatik nennen, es sind aber wieder klar abgegrenzte eigene Disziplinen.

Aerobic (nicht das Gruppenhüpfen im Gym, sondern Show-Aerobic, wie sie z.B. auch der Darsteller von Sportacus aus Lazy Town gemacht hat) ist eine akrobatische Sportart. Aber wieder eine abgegrenzte Disziplin.

Was bleibt? Dinge, die man nicht zuordnen kann. Wenn du nun z.B. im Zirkus jemanden am Trapez oder sonst welchen Dingen siehst - da sagt man ja Zirkusakrobatik. Wenn sich Leute gegenseitig auf künstlerische Art und Weise durch die Gegend werfen und dabei Saltos und Räder schlagen, ist das Partnerakrobatik, wenn viele Leute eine menschliche Pyramide bilden, ist das Akrobatik - Irgendwie ist es halt jede akrobatische Bewegung (also toll aussehende, künstlerisch choreografierte Bewegung), die du in keine Schublade einer definierten Disziplin stecken kannst.

Hallo Florian876!

Akrobatik unterscheidet sich vom Turnen vor allem durch die Ziele, die Techniken und die Ausführung der Bewegungen.

Bei der Akrobatik geht es darum, spektakuläre Bewegungen auszuführen, zu springen, sich zu drehen und zu balancieren.

Akrobatik wird häufig im Zirkus, bei Tanzaufführungen oder in Shows eingesetzt.

Sie kann sowohl solo als auch in Gruppen aufgeführt werden und schließt oft auch kreative Elemente und Choreographien mit ein.

Turnen ist eine Sportart, die eine Vielzahl von Disziplinen umfasst, darunter Geräteturnen (Boden, Reck, Schwebebalken und Barren) und rhythmische Sportgymnastik. 

Der Schwerpunkt liegt auf Kraft, Beweglichkeit, Technik und der Ausführung von vorgegebenen Übungen. 

Die Turnerinnen und Turner trainieren oft an speziellen Geräten und nehmen an Wettkämpfen teil, bei denen sie für ihre Leistungen Punkte bekommen.

Das Turnen besteht aus strukturierten Übungen an Geräten. In der Akrobatik geht es mehr um kreative und dynamische Bewegungen.

LG Sarkasie


Bei Akrobatik erwartet man mehr Show. Die Nummer zeigt Spannungsboegen, die oft auf einen Hoehepunkt hinauslaufen und den Zuschauer fesseln sollen. Beim Turnen muss das nicht sein, es zaehlt das, was geboten wird. Egal welche Reihenfolge. Wobei Ausdruck auch bewertet wird, va in der Rhythmischen Sportgymnastik.

Turnen hat ja verschiedene Kategorien wie Ringe, Barren und Schwebebalken, aber Akrobatik ist mit so Bällen und Ringen


Florian876 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 15:54

Danke